05.11.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() V.l.n.r.: Dr. Hans-W. Schloz (FSK Geschäftsführer), Didi Dämmmeister, Roland Baumann (Sprecher FG Dämmstoffe im FSK), Albrecht Manderscheid (FSK Vorstandsvorsitzender). So rechnet die Fachgruppe Dämmstoffe im FSK mit einem Einsparpotential von durchaus 250,- Euro pro Jahr und Haus je nach Größe des Gebäudes und Menge der offenliegenden Heizungs- sowie Warm- und Kaltwasserleitungen. Die Dämmstoffexperten im FSK, als Herausgeber der Didi-Dämmmeister-Filme, haben ausgerechnet, dass sich die Investition in Dämmung von offen liegenden ungedämmten Rohrleitungen in einer Heizsaison amortisieren lass. Der Fachverband geht davon aus, dass bei einem Großteil der alten Gebäude ungedämmte „nackte“ Leitungen im Keller und Untergeschoss verlaufen und diese Leitungen schnell und einfach gedämmt werden können. „Wenn man die ersten Dämmstoffmaßnahmen und den gesamten Renovierungsbedarf aller Leitungen im Boden und in der Wand bei ganz alten Häusern zusammenrechnen würde, könnte man über 4 Mrd. Euro pro Jahr an Energiekosten für Heizung und Warmwasser einsparen“, so der Geschäftsführer des FSK, Dr. Hans-W. Schloz. Der Sprecher der Dämmstoff-Fachgruppe im FSK, Roland Baumann, sieht aber nicht nur Renovierungsbedarf bei Leitungen im Haus, sondern sieht auch die Notwendigkeit bei Dämmmaßnahmen an Neubauten: „Oftmals wird nur die Gebäudehülle betrachtet und die Leitungen werden vernachlässigt. Viele Planer und auch Handwerker wissen nicht über alle Vorschriften aus der Energieeinsparverordnung sowie aus Normen und Gesetzen Bescheid; darüber wollen wir mit unserem Didi Dämmmeister ebenso regelmäßig informieren.“ Die ersten beiden Didi-Dämmmeister-Filme seien nur der Anfang für weitere Informationsfilme. Die Filme sind über YouTube, aber auch über die Internetseite des neuen sympathischen Schauspielers www.Didi-Dämmmeister.de zu finden. Weiter geleitet wird der an Dämmung interessierte Besucher zu weiteren Informationen des FSK, zur Energieeinsparverordnung sowie zu Normen und Vorschriften bezüglich der technischen und haustechnischen Dämmung. Weitere Informationen liefert auch die Fachgruppe Dämmstoffe im FSK über www.Schaumdaemmstoffe.de. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|