04.12.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Hasco-Programm der Heißkanaldüsen Techni Shot wurde um offene Torpedospitzen auch für Nadelverschlussanwendungen erweitert. Mit diesen Düsen, die sowohl als Mono Düsen für Einfachanwendungen als auch für Spritzgießwerkzeuge mit Heißkanal-Verteiler verfügbar sind, lassen sich laut Anbieter Eintauchtiefen bis 300 mm realisieren und mittelgroße Spritzteile bis zu ca. 1.700 g Schussgewicht pro Düse produzieren. Zudem stehen den Angaben nach alle bewährten, unterschiedlich aufschraubbaren Vorkammern und Werkstoffe zur Verfügung, die es ermöglichen, auch für hochgradig gefüllte Kunststoffe optimale Wärmeleitung in den Anschnittbereich mit exzellenter Widerstandsfähigkeit gegen abrasiven Verschleiß zu kombinieren. Eine weitere Neuheit bei der Düsenbaureihe Techni Shot ist die Größe Typ 20, ausgelegt für kleinere Schussgewichte und kleine Nestabstände. Eine definierte Dichtfläche an der Überwurfmutter sorge für einen geringen Wärmeübergang. Besonderes Augenmerk wurde demzufolge auch hier auf die Wartungsfreundlichkeit gelegt. Die komplette Austauschbarkeit aller relevanten Bauteile wie Heizung, Thermofühler, Düsenkörper, Spitzen und Überwurfmutter sei gewährleistet. Durch eine konstruktive Maßnahme sei ein Tauschen des Thermofühlers ohne Demontage der Düsenspitze möglich. Das minimiere den Wartungsaufwand erheblich. Die Düse sei für viele Anwendungsbereiche geeignet. Technische und verstärkte Kunststoffe können verarbeitet werden. Die neue Heizung sorge für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, was ein homogenes Wärmeprofil entlang des gesamten Schmelze-kanals ergebe. Durch eine definierte Positionierung des Thermofühlers an der Düsenspitze und Titanisolierung soll eine präzise Temperaturregelung erreicht werden. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 199 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|