06.12.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Firma Ponachem in Hamburg ist seit 20 Jahren ein 20 m³ Kreyenborg-Mischsilo mit innenliegender Rohr-Förderschnecke im Einsatz. Durch Austausch der Rohr-Förderschnecke gegen eine offene Mischschnecke mit Spezial-Segmenten erlangte die Firma Ponachem nun ein besseres Mischergebnis, eine kürzere Mischzeit - 20 Minuten statt 4 Stunden - und konnte den Energieverbrauch des Mischers drastisch reduzieren, teilt Kreyenborg mit. Kreyenborg-Mischsilos bewähren sich nach Anbieterangaben durch eine gute Homogenisierleistung und ihre Langlebigkeit. Im Verlauf der Betriebszeit ändern sich häufig die Anforderungen an den Silo-Mischer hinsichtlich der Materialien, der Mischgüte und Leistung, wodurch Anpassungen des Prozesses möglich werden können. Die Ergebnisse wurden auf der Basis von Kunststoff-Mahlgut ermittelt. Grundsätzlich sei diese Mischtechnik bei allen gut rieselfähigen Materialien möglich. Über Kreyenborg Plant Technology Die Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG liefert Universal-Schnellmischer als Misch- und Homogenisier-Silos für vielzählige Anwendungen in der Schüttgutindustrie. Neben dem Komponenten- und Anlagengeschäft um diese Kernkomponenten liefert sie auch Modifikation und Erweiterungen für vorhandene Mischer und Spezialsilos. Sie modifiziert nicht nur eigene Mischer, sondern bietet diese Dienstleistung auch für Fremdfabrikate an. Weitere Informationen: www.ponachem.de |
Kreyenborg Gruppe, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|