20.12.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Roboter-Modell W832 von Wittmann hat eine Überarbeitung erfahren, die nun ein Handlinggewicht von bis zu 25 kg ermöglicht, teilt der Maschinenbauer mit. Das nun mögliche Traggewicht stellt den Angaben zufolge eine Verbesserung beim Traggewicht des Roboters um 20 Prozent dar - verglichen mit dem vorherigen Wert. Eine als Option mögliche Konfiguration der Vertikalachse des W832 ermögliche ein noch einmal höheres Traggewicht von bis zu 35 kg, beispielsweise für besonders anspruchsvolle Einlege-Applikationen. Der W832 ist mit einer maximalen Reichweite von 1.190 mm in Entformrichtung verfügbar, einem Vertikalhub von bis zu 1.600 mm und einer Horizontalachse, deren Länge von 2.000 bis 5.000 mm variieren kann. Verschiedene Optionen wie Servo-Rotationsachsen, Erweiterung der Steuerung um zusätzliche Ein-/Ausgangsmodule, zusätzliche Vakuum- und Greiferkreise usw. ermöglichen laut Hersteller die kundenspezifische Anpassung auch an komplexe Automatisierungs-Anwendungen. In besonderer Weise eigne sich der W832 für den Einsatz auf Maschinen mit Schließkräften von 400 bis 800 t, wie etwa einer Wittmann Battenfeld Spritzgießmaschine der MacroPower Serie. überdimensioniert wahrgenommen. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|