16.01.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18.-19. März 2013, Kassel Am 18.-19. März 2013 findet der „15. Workshop Geruch und Emissionen bei Kunststoffen“ statt. Der bereits seit mehreren Jahren etablierte Workshop informiert über die aktuellen Forschungsergebnisse und Standards im Kontext Geruch und Emissionen bei Materialien, die in Innenräumen eingesetzt werden. Der Workshop richtet sich insbesondere an Interessenten aus den Bereichen: • Forschung und Entwicklung • Werkstofftechnologie • Bauteilentwicklung • Fertigungs- und Produktionstechnik • Qualitätssicherung • Messtechnik und Methodenentwicklung • Behörden Die 20 Fachvorträge werden ergänzt durch eine Ausstellung und eine Poster Session. Die Veranstaltung will ein aktives Diskussionsforum für Designer, Hersteller, Verarbeiter und Anwender darstellen, die Produkte herstellen, die in Innenräumen eingesetzt werden, insbesondere in der Automobil- und Baubranche, in der Zulieferindustrie, Verpackungsindustrie, Konsumerprodukte, Hersteller und Anbieter von Mess- und Analysetechnik etc. ![]() Weitere Informationen: www.uni-kassel.de |
Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel, Kassel
» insgesamt 20 News über "Kutech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|