12.02.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Keba Gruppe mit Hauptsitz in Linz erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von rund 145 Mio. Euro, und damit wiederum ein zweistelliges Wachstum, teilt das Unternehmen mit. Das kontinuierliche Wachstum und der gute Auftragsstand machten es den weiteren Angaben zufolge notwendig, die Produktionsflächen zu erweitern. Speziell der Automatenbau sei sehr flächenintensiv. Für einen optimalen Montagefluss und für die Produktionslogistik sei es außerdem wesentlich, auf nur einer Ebene fertigen zu können. Mit dem ehemaligen Quelle Gebäude habe man das ideale Objekt gefunden und den gesamten Automatenbau der Keba vom Gewerbepark in die Industriezeile verlegt. Rund 5.000 qm stehen Keba demnach seit Januar 2013 im Werk 2 für die Fertigung ihrer Geldautomaten, Stromtankstellen und Paketautomaten zur Verfügung und es biete auch noch Potential für entsprechendes Wachstum. Rund ein halbe Mio. Euro betrug laut Keba das Investitionsvolumen inklusive Eigenleistungen in den zusätzlichen Produktionsstandort. Insgesamt 60 Arbeitsplätze wurden vom Hauptstandort im Gewerbepark in die Industriezeile verlagert. Am Keba Standort im Gewerbepark, wo insgesamt 10.000 qm Produktionsfläche zur Verfügung stehen, findet eine Konzentration auf die Elektronikfertigung statt. Dazu zählen Steuerungs- und Visualisierungssysteme, sowie Handbediengeräte. 270 Mitarbeiter sind in Summe an den beiden Keba Standorten Gewerbepark und Industriezeile in der Produktion beschäftigt (inklusive Produktionsvorbereitung und Logistik). Keba bietet u.a. schlüsselfertige Automationslösungen für die Materialentnahme und Weiterverarbeitung in Spritzgießprozessen an (siehe auch plasticker-News vom 11.5.2012). Weitere Informationen: www.keba.com |
Keba AG, Linz, Österreich
» insgesamt 9 News über "Keba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sirmax: Italienischer Compoundeur gründet E&E-Sparte
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|