12.02.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Übergabe des Arbeitssicherheits-Gütesiegels durch Dipl.-Ing. Helmut Ehnes, Präventionsleiter der BG RCI (r.) an Dr.-Ing. Dieter Polte, Leiter Produktion & Technologie Polymere bei Vestolit. In einem mehrstufigen Begutachtungsverfahren wurde das Arbeits- und Gesundheitsschutzsystem der Vestolit durch Experten der BG RCI erfolgreich überprüft. Mit der Urkunde wird der Vestolit bestätigt, dass in den Betriebsstätten die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Anforderungen für die systematische Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Unternehmensstruktur erfüllt sind. Nur rund ein Prozent der Chemieunternehmen in Deutschland haben den Angaben zufolge bislang das Gütesiegel erhalten. Die Prüfung reichte von einer Bewertung betrieblicher Dokumente über Begehungen der Betriebe, die Beobachtung von Arbeitsabläufen bis hin zu Interviews mit Mitarbeitern, Beauftragten und Vorgesetzten. Die Begutachtung erfolgte im Zeitraum zwischen September und Dezember 2012. Das Gütesiegel wird für drei Jahre verliehen und kann im Anschluss nach erneuter Prüfung verlängert werden. „Die Auszeichnung mit dem BG-Gütesiegel „Sicher mit System" ist eine Anerkennung unserer kontinuierlichen Anstrengungen und unserem Bestreben, im Bereich Arbeitssicherheit noch besser zu werden. Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die von uns allen täglich neu erarbeitet wird", sagt Dirk Weinmann, Sicherheitsreferent und Leiter Produktion Services der Vestolit. „Arbeits- und Gesundheitsschutz sind damit feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur." „Die Berufsgenossenschaft will mit der Vergabe des Siegels positive Beispiele öffentlich machen und alle Mitgliedsunternehmen motivieren, die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes systematisch in die Unternehmensstruktur zu integrieren“, verdeutlicht Helmut Ehnes, Präventionsleiter der BG RCI. Erfolgreiche Unternehmen wie die Vestolit zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und somit von der Motivation ihrer Mitarbeiter und den minimierten Ausfallzeiten profitieren“, so Ehnes. Über Vestolit In Marl betreibt Vestolit nach eigenen Angaben die größte vollintegrierte PVC-Produktion Europas mit einer Kapazität von 400.000 Tonnen PVC pro Jahr. Vestolit gilt als ein führender Rohstofflieferant für spezielle Anwendungen wie PVC-Fensterprofile, sowie PVC zur Herstellung von Bodenbelägen, Planenstoffen und Kfz-Unterbodenschutz. Weitere Informationen: www.vestolit.de |
VESTOLIT GmbH & Co. KG, Marl
» insgesamt 15 News über "VESTOLIT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|