plasticker-News

Anzeige

19.02.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Strack Norma: Neue Auswerferkupplung reduziert Rüstzeiten

Formschlüssige Verbindung der Maschinenauswerfer mit dem Werkzeug

Ein Kostentreiber in der Produktion mit Druck- und Spritzgießmaschinen ist vor allem ein häufiger Werkzeugwechsel, denn der nimmt einen großen Teil der Rüstzeit in Anspruch. Kostenintensive Maschinenstillstände sind die unabwendbare Folge. Deshalb legt der Normalienspezialist Strack Norma bei Produktverbesserungen seinen Fokus auf die Verkürzung der Rüstzeiten. Denn hier sieht das Unternehmen für den Anwender erhebliche Einsparpotenziale.

Die pneumatisch betriebene Auswerferkupplung Z4156 von Strack Norma nutzt den Angaben zufolge diese Potenziale und vereinfacht demnach das Kuppeln bei einem Wechsel von Werkzeugen oder anderen Produktionsvorrichtungen. Sie sei praxiserprobt in Druck- und Spritzgießmaschinen und sorge in Kombination mit den Kupplungsbolzen Z4157 und Z4158 für eine formschlüssige Verbindung der Maschinenauswerfer mit den Werkzeugen. Durch diese Vereinfachung würden die Rüstzeiten deutlich reduziert, da der Kupplungsvorgang in Sekundenschnelle erfolgen könne. Auch der Eingriff mit einem Schlüssel innerhalb der Maschine gehöre mit der Auswerferkupplung der Vergangenheit an.

Anzeige

Die Auswerferkupplung in kompakter Bauweise sei kompatibel mit den gängigsten Maschinengrößen und wird über den Gewindezapfen mit dem Maschinenauswerfer fest verbunden. Der für den pneumatischen Betrieb erforderliche Luftanschluss erfolgt über das Gewinde R1/8. Er wird mit einem Druck von 6 bis 8 bar versorgt und ist um 360° drehbar. Mühelos sei er nach dem Einbau für das Entriegeln zuständig.

Die Kupplungsbolzen Z4157 oder Z4158 werden werkzeugseitig eingebaut und sorgen für eine formschlüssige Verriegelung. Der Verriegelungsvorgang erfolge zwischen Kupplung und Ausstoßbolzen absolut spielfrei auf mechanischem Wege. Ein zweiter Luftanschluss werde daher nicht benötigt. Durch die hohe Verriegelungsfläche sei die Übertragung hoher Kräfte möglich.

Die Kupplungsbolzen von Strack Norma bieten den Angaben nach die nötige Flexibilität: ein radikaler Mittenversatz von bis zu 0,8 mm könne bei Einbau automatisch ausgeglichen werden und der Kupplungsbolzen Z4158 sei für die funktionsgerechte Anwendung individuell kürzbar.

Weitere Informationen: www.strack.de

Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid

» insgesamt 32 News über "Strack Norma" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise