plasticker-News

Anzeige

13.03.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Sabic: Neues HDPE für Großbehälter im Gesundheitswesen

„Sabic HDPE PCG4906“ wird ein­ge­setzt zur Produktion von z.B. Kanistern, Deckel- und Spundfässern, Inter­mediate Bulk Container (IBC) und blas­ge­formten Flaschen - (Bild: Sabic).
„Sabic HDPE PCG4906“ wird ein­ge­setzt zur Produktion von z.B. Kanistern, Deckel- und Spundfässern, Inter­mediate Bulk Container (IBC) und blas­ge­formten Flaschen - (Bild: Sabic).
In enger Zusammenarbeit mit Mauser, Hersteller blasgeformter Industrieverpackungen, hat Sabic ein Polyethylen hoher Dichte (HDPE) entwickelt, das speziell darauf ausgerichtet ist, die typischen Anforderungen an Großbehälter in Anwendungen der Gesundheitspflege zu erfüllen, teilt das Unternehmen mit. Die Eigenschaften von „Sabic HDPE PCG4906“ prädestinieren demzufolge das Material für Produkte wie Kanister, Deckel- und Spundfässer, Intermediate Bulk Container (IBC) und blasgeformte Flaschen.

„Sabic HDPE PCG4906“ entspricht den Angaben nach europäischen Vorschriften für die Verpackung und Lagerung von Arzneimitteln sowie der amerikanischen Pharmakopöe. Es besitzt somit die physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die Kunden zur Fertigung von Behältern bis 1.000 l Fassungsvermögen fordern.

Die ersten von Mauser aus diesem Material gefertigten Fässer stehen den Angaben nach im Einklang mit Anforderungen gemäß UN-Empfehlungen für den Transport von Gefahrgütern. Zu den einschlägigen Testverfahren zählen Stapelversuche, Fallprüfungen bei -18 °C und Hydraulik-Innendruckprüfungen.

Anzeige

Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen begann vor drei Jahren mit der gemeinsamen Entwicklung einer neuen HDPE-Generation für L-Ringfässer, die sich laut Sabic insbesondere hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Systemkostenreduzierung auszeichnete. Als Resultat sei daraufhin „Sabic HDPE IPC5602“ eingeführt worden.

Das nun vorgestellte „Sabic HDPE PCG4906“ hat einen Schmelzindex von 6 g/10 min (bei 190 °C und 21,6 kg Belastung), eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 17 kJ/m² bei -30 °C und eine Spannungsrissbeständigkeit von 30 MPa (ermittelt im Kaltverfestigungstest).

Verschlussdeckel - (Bild: Sabic).
Verschlussdeckel - (Bild: Sabic).
Auch der biegesteife Verschlussdeckel der Fässer wird aus dem neuen „Sabic HDPE PCG4906“ hergestellt. Der Dichtring besteht aus „Sabic LDPE PCG02“, das die erforderliche Elastizität bei der Dichtungsmontage mit hoher Reinheit vereinen soll.

Sabic bietet außerdem mehrere HDPE-Typen für das Gesundheitswesen zum Blasformen und Spritzgießen kleinerer Behälter. Diese Typen sind nach pharmazeutischen Kostengruppen (PKG) klassifiziert. Sie vereinen laut Anbieter gute Verarbeitbarkeit, Prozessstabilität mit ausgewogener Steifigkeit und Spannungsrissbeständigkeit.

Weitere Informationen: www.sabic-ip.com, www.mausergroup.com

Sabic Innovative Plastics, Riad, Saudi-Arabien

» insgesamt 132 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.