30.08.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Polyblend LGF Produkte ermöglichen nach Herstellerangaben die Reduktion des Bauteilgewichtes und eröffnen gleichzeitig eine deutliche Verbesserung der Kostenposition. Zur Herstellung der Polyblend LGF Stäbchengranulate mit Längen zwischen 10-25mm setzt Polymer-Chemie die Pultrusionstechnologie ein. Mit diesem Verfahren wird die Umhüllung jedes Glasfaserfilamentes mit der Polymer-Matrix sichergestellt und eine optimale Kopplung von Faser und Matrix gewährleistet. Nach dem Formgebungsprozeß werden im Bauteil optimale Verbundwerkstoffeigenschaften erzielt. In vielen Anwendungen können Polyblend LGF Produkte Leichtmetalle oder Polyamid Compounds ersetzen. Polymer-Chemie verwendet für Polyblend LGF Produkte entweder Rezyklat oder Neuware als Matrixwerkstoff und bietet dem Verarbeiter hoch leistungsfähige und gleichzeitig kostengünstige Produkte. Aufgrund der hohen Nachfrageentwicklung in diesem Produktsegment plant die Polymer-Chemie GmbH die Erweiterung der bestehenden Produktionskapazität auf 10.000t/Jahr. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B2, Stand 8306 |
Polymer-Chemie GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 15 News über "Polymer-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|