04.04.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Bauteil ist so konstruiert und im VAP-Verfahren so gefertigt, dass es bei bestimmten Strömungslasten seine Form kontrolliert verändert; Anbindung an die Nabe durch TFP-Inlays. Bayerischer Staatspreis für Technik Für Entwicklung und Bau eines Segelkatamarans mit elektronisch gesteuerten Tragflächen wurde das Unternehmen nun – zum dritten Mal seit 2001 – erneut mit dem bayerischen Staatspreis für Technik ausgezeichnet. Der Foiler-Katamaran ist ein Technologieträger für das „speedsailing“. Als Unternehmensinhaber und Mastermind des Teams verfolgt Wulfram J. Schmucker ein ehrgeiziges Ziel: Er will mit dem doppelt so großen Bruder des jetzt ausgezeichneten Boots den Geschwindigkeitsweltrekord im Segeln nach Bayern holen. Erkenntnis- und Prestigegewinn seien hoch bei diesem Projekt, für das im Übrigen weitere Sponsoren gesucht werden. Aber das Geld müsse woanders verdient werden. Entwicklung und Fertigung hochbelasteter Kohlefaserkomponenten bescheren dem Unternehmen Aufträge aus dem Maschinenbau, der Robotik und der Automatisierung. So wurden nach eigenen Angaben allein für Kuka mehr als 3.200 Roboterarme des Typs KR 180 produziert. In der Serienfertigung, die seit 2000 in der AT Produktions GmbH ausgegliedert wurde, seien bisher mehr als 12.000 Kohlefaserbaugruppen gefertigt worden. Das Spektrum reiche von Traversen und C-Bögen für die Bauteilprüfung über Faserverbundbauteile für Hochleistungselektromotoren bis zu Rotorblättern für Gezeitenkraftwerke und Handlingsysteme sowie die Antriebspropeller von Booten. Ein weiteres Feld sei die Bauverfahren-Entwicklung für die serielle Herstellung von Kohlefaserbauteilen. Hier wurde beispielhaft das Konzept eines Pushrod entwickelt, der mit 75.000 kN auf Zug und 68.000 kN auf Druck belastet werden kann, bei nur 250 Gramm Gewicht. Der Fertigungsnachweis lief über 30.000 Stück pro Jahr mit einem Formenkarussell. Weitere Informationen: www.avantgardetechnologie.de |
Avantgarde Technologie GmbH, Gilching
» insgesamt 1 News über "Avantgarde Technologie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|