11.10.2005 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neu bei den Scolefin® PP-Compounds (Hersteller Ravago) sind Extrusions- und Blasformtypen sowie Kurzglasfaser-Konzentrate. Letztere liefert Resin Express fertig compoundiert mit einem Glasfaseranteil bis 60 Gew.-%. Der Verarbeiter mischt sie mit unverstärktem PP auf den jeweils erforderlichen Glasfasergehalt ab und erhält dadurch zusätzliche Möglichkeiten, seine Gesamt-Materialkosten zu reduzieren sowie Kundenanforderungen individuell optimiert und kurzfristig zu erfüllen. Entsprechende PP-Konzentrate mit Langglasfasern (FACTOR® ADD, Hersteller Fact) sind für Bauteile verfügbar, die erhöhte Anforderungen an die Schlagzähigkeit erfüllen müssen. Neu im Portfolio von Resin Express sind die langglasfaserverstärkten Thermoplaste auf Styrol-Copolymer-Basis (SAN, ABS und PC/ABS). Sie bieten ein besseres mechanisches Eigenschaftsprofil als entsprechende kurzglasfaserverstärkte Varianten bei guter Lackierbarkeit und geringer Verzugsneigung. Die Kocetal® POM-Typen des koreanischen Herstellers KTP Industries ergänzen jetzt das weiter verfügbare Programm der unternehmenseigenen POM-Typen. Neben Standardtypen für Extrusion und Spritzguss sind verstärkte, reibungs- und verschleißoptimierte Typen sowie Spezialitäten lieferbar. Neu bei Sconablend®, den thermoplastischen Elastomeren von Ravago im Portfolio von Resin Express, ist unter anderem der besonders emissionsarme und leicht fließende Typ 60X159, der bereits erste Anwendungen für Bauteile im Kfz-Innenraum findet. Dank der guten Haftung auf Polyolefinen sowie darauf basierenden Blends eignet sich dieser Typ auch sehr gut für die Herstellung von 2K-Teilen mit Hart-Weich-Funktionalität. Ein Blickfang auf dem Messestand wird die über 1 m lange Mittelkonsole des Volkswagen Passat sein, die Grammer, Amberg, als Tier-1-Zulieferer herstellt. Für nahezu alle Kunststoffteile dieser Konsole wurden Thermoplaste aus dem Portfolio von Resin Express spezifiziert. Resin Express GmbH, Zwingenberg/Deutschland, Resin Express Austria GmbH, St. Valentin/Österreich, sowie Resin Express AG, Freienbach/Schweiz, sind unter dem Dach der Resin Express Gruppe organisiert und gehören zu den führenden Kunststoff-Distributoren in den jeweiligen Ländern. Das Lieferprogramm von Resin Express umfasst nahezu die gesamte Palette der technischen Thermoplaste und Standardkunststoffe, thermoplastische Elastomere und Kautschuke, funktionale Additive und Farbkonzentrate (Masterbatche). Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden kompetente und individuelle Beratung in allen Entwicklungs- und Fertigungsfragen vom Entwurf bis zum Serienteil. Bild: Resin Express liefert eine Vielzahl technischer Kunststoffe und Masterbatche für die Einzelteile, die der Systemlieferant Grammer AG, Amberg, zur Mittelkonsole des VW Passat kombiniert. Das Bild zeigt exemplarisch die Mittelarmlehne, für die u. a. Magnum ABS und Pulse PC/ABS von Dow sowie unterschiedliche Polyamidtypen zum Einsatz kommen. (Foto: Resin Express) Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A3, Stand 3207 |
Resin Express GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "Resin Express" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|