19.04.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „proEnergyTec“ - hier am Beispiel des Systems Kömmerling 88plus – erreicht in der dargestellten Variante Passivhaustauglichkeit gemäß ift-Richtlinie WA-15/2-(Graphik: profine). Gerhard Schwager, Mitglied der profine-Geschäftsführung (COO): „Mit proEnergyTec liefern wir eine Lösung die gleichermaßen für Energieeffizienz wie für rationelle Fensterfertigung steht. Damit bieten wir unseren Kunden ein Plus an Wirtschaftlichkeit und verfolgen ebenso konsequent unsere Nachhaltigkeitsmaxime.“ profines Technologie des werkseitigen Ausschäumens ist in ausgewählten Profilen der 88 mm Serien von KBE, Kömmerling und Trocal sowie im System Kömmerling InVitra lieferbar. Als Hauptvorteil von „proEnergyTec“ wird eine deutliche Zeitersparnis für den Kunden angeführt, da er ein komplett wärmegedämmtes Profil erhält und nicht nachträglich Dämmteile einschieben muss. Zusätzlich verfügen die Profile den Angaben zufolge im Vergleich zu manuellen Einschieblingen über eine bessere Wärmedämmung. So ermögliche „proEnergyTec“ auch, Passivhaustauglichkeit gemäß ift-Richtlinie WA-15/2 effizient zu erreichen. Gerhard Schwager: „Seit Markteinführung im letzten Jahr haben verschiedene unserer Kunden mit proEnergyTec Akzente setzen können und auch schon Objekte mit mehreren tausend Elementen damit ausgestattet. Wir gehen davon aus, dass sich diese Technologie weiter im Markt etablieren wird und wir sie daher in zusätzlichen Profilsystemen anbieten werden.“ Weitere Informationen: www.profine-group.com |
profine GmbH, Troisdorf
» insgesamt 50 News über "profine" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|