02.05.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Velux Magyarország Kft, ungarische Tochter des dänischen Fenster- und Türenherstellers Velux, bereitet mit einer Investition in Höhe von insgesamt 6,5 Mrd. HUF (21,6 Mio. EUR) die Fertigung ihrer neuen Produktfamilie vor. Wie das Unternehmen der Presse mitteilte, werden in Ungarn künftig Kunststoff-Dachfenster der neuen Generation hergestellt. Für die Vorbereitung dieser Produktion wurden im vergangenen Jahr bereits 2 Mrd. HUF (6,65 Mio. EUR) ausgegeben. Gleichzeitig hatte die Muttergesellschaft zwei neue Produktfamilien - Dachfenster und komplett neu entwickelte Tageslicht-Spots - auf den Markt gebracht. Dies ließ sich Velux 225 Mio. EUR kosten und tätigte damit die größte Einzelinvestition ihrer siebzigjährigen Firmengeschichte. Laut Velux-CEO Jorgen Tang-Jensent will sein Unternehmen mit diesen Investitionen eine Grundlage für die Zukunft schaffen und sich die Führungsposition auf dem Markt weiter sichern. Velux mit Sitz in Hørsholm nördlich von Kopenhagen betreibt Produktionsstätten in elf Ländern und beschäftigt insgesamt etwa 10.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr erzielte die Velux-Mutter VKR Holding einen Umsatz von 2,3 Mrd. EUR. Die in Ungarn seit 1986 aktive Velux ist nach eigenen Angaben das drittprofitabelste Unternehmen der dortigen Baubranche und erwirtschaftet einen Gewinn von knapp 2 Mrd. HUF im Jahr. Etwa 90% der Produkte des Unternehmens werden exportiert, ein Großteil davon nach Deutschland. Die Gesellschaft betreibt zwei Produktionsstätten in Fertőd und in Fertőszentmiklós und gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region nahe der österreichischen Grenze. Weitere Informationen: www.velux.hu, www.velux.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|