03.05.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Firma KZPT verwendet für die Visiere ihrer Feuerwehrhelme das transparente und hoch hitzebeständige Polycarbonat Apec® FR 1892 von Bayer MaterialScience. Am Standort Kalisz in Polen fertigt KZPT daraus im Spritzgussverfahren Visiere für Helme, die vor allem von Feuerwehrleuten in osteuropäischen Ländern und im Nahen Osten getragen werden, um damit Gesicht und Augen vor Flammen, Hitze und umherfliegenden Teilen zu schützen. In ihrem täglichen Einsatz für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten riskieren Feuerwehrleute ihr Leben. Umso wichtiger ist es, dass sie sich selbst vor den Gefahren schützen, die am Unfallort lauern. Eine wichtige Rolle spielen dabei Schutzhelme aus speziell entwickelten Materialien. „Wir haben eine ganze Reihe von Kunststoffen auf ihre Eignung für diese Anwendung untersucht“, sagt Wlodzimierz Chlebowski, technischer Direktor bei KZPT. „Aber nur das Produkt von Bayer MaterialScience bietet den von internationalen Normen geforderten hohen Brand- und Flammschutz sowie die nötige mechanische Beständigkeit.“ Apec® FR 1892 ist flammgeschützt ausgestattet (die Abkürzung FR steht für flame retardant) und zeichnet sich laut Anbieter durch eine sehr gute Wärmeformbeständigkeit aus. Das Produkt erfüllt demnach unter anderem die europäische Norm EN 443:2008, in der besonders hohe Anforderungen an die Schutzwirkung von Feuerwehrhelmen festgelegt sind. Als Bestandteil dieser Norm muss das Visier Flammen, Wärme und Funken vom Gesicht des Trägers fernhalten. „Apec® ist hoch bruchfest und temperaturstabil. Auch dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung in Schutzhelmen“, erläutert Matthias Rothe, bei Bayer MaterialScience verantwortlich für die Marktentwicklung für Konsumgüter aus Polycarbonat. „Das Gesicht des Feuerwehrmanns ist dadurch bestens vor Splittern und umherfliegenden Teilen geschützt.“ Die gute Fließfähigkeit des Produkts ermögliche zudem eine effiziente Verarbeitung. Das fertige Visier zeichne sich optisch durch eine glänzende, glatte Oberfläche aus. Premium-Helme wie das Modell Calisia Vulcan von KZPT sind sogar mit zwei Visieren aus Apec® FR 1892 ausgestattet und bieten damit einen noch besseren Schutz. Das äußere Visier ist mit Metall bedampft und reflektiert die Wärme noch stärker als die einfache Variante. Der Werkstoff wird von Bayer MaterialScience auch als das Material der Wahl empfohlen für viele transparente und metallisierte Spezialanwendungen wie Atemschutzmasken, Nebelscheinwerfer, Bezel und medizinische Spezialteile. Gegenüber anderen Polycarbonattypen weise Apec® eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit auf bei gleichzeitig ausgezeichneter Oberflächenqualität und Zähigkeit. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 513 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|