plasticker-News

Anzeige

14.05.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lanxess: Neue Produktion für Hochleistungs-Bladder in Brasilien

In der neuen Anlage in Porto Feliz, Brasilien, werden Hochleistungs-Bladder hergestellt.
In der neuen Anlage in Porto Feliz, Brasilien, werden Hochleistungs-Bladder hergestellt.
Rhein Chemie, die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns Lanxess, hat im brasilianischen Porto Feliz ein neues Werk für Hochleistungs-Heizbälge (Bladder) eröffnet, die bei der Reifenherstellung eingesetzt werden. Die Anlage hat den Angaben zufolge eine Jahreskapazität von rund 170.000 Bladdern. Eine neue Anlage zur Herstellung von polymergebundenen Kautschukadditiven (Rhenogran) mit einer Kapazität von 1.800 Jahrestonnen soll im Jahr 2014 folgen. Insgesamt will Lanxess rund zehn Millionen Euro investieren und etwa 60 neue Arbeitsplätze schaffen.

"Mit dieser Investition in Brasilien, der sechstgrößten Volkswirtschaft der Welt, bekräftigen wir unseren Fokus auf die Wachstumsmärkte. Wir wollen an der positiven Entwicklung der Automobil- und Reifenindustrie in Lateinamerika teilhaben", sagte Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der Lanxess AG.

Anzeige

Immer mehr Reifenhersteller lagern laut Lanxess ihre Bladder-Produktion aus, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Bladder aus Butylkautschuk, die Lanxess unter dem Namen Rhenoshape vermarktet, werden unter hohem Druck und hohen Temperaturen aufgeblasen, um dem Reifen seine endgültige Form zu geben. Sie sollen eine wesentlich längere Lebensdauer haben, so dass mit einem Rhenoshape-Bladder bis zu drei Mal mehr Reifen hergestellt werden können. Neben der Produktivitätssteigerung soll außerdem eine deutlich verbesserte Wärmeleitfähigkeit des Bladder Compounds und weitere Faktoren die Qualität des Reifens erhöhen und damit zu höherer Sicherheit, einem niedrigeren Rollwiderstand und somit zu weniger Spritverbrauch führen.

Rhein Chemie war vor rund zweieinhalb Jahren mit der Akquisition des argentinischen Unternehmens Darmex in das Bladder-Geschäft eingestiegen. Mit dem Kauf des US-Unternehmens Tire Curing Bladders im Jahr 2012 gilt die Rhein Chemie heute als der größte unabhängige Bladder-Hersteller weltweit. Porto Feliz ist mit rund 260 Mitarbeitern ein großer Standort von Lanxess. Rhein Chemie produziert dort seit zehn Jahren Kautschukadditive, der Geschäftsbereich Inorganic Pigments betreibt dort ebenfalls ein Werk. Eine Anlage für die Produktion von Hightech-Kunststoffen ist im Bau und soll im zweiten Halbjahr 2013 fertig werden.

Weitere Informationen: lanxess.com

Lanxess AG, Leverkusen

» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.