10.06.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rohstoffpreise für Polytetrafluorethylen (PTFE) sind weiter auf einem erhöhten Niveau, auch wenn sich die Versorgungslage im Vergleich zu 2011 erfreulich verbessert hat. Dies sind die Eckdaten des regelmäßig von der Fluoropolymergroup des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. durchgeführten PTFE-Branchentrends. Nach wie vor liegen demzufolge die Rohstoffpreise für S-PTFE und E-PTFE fast 60 Prozent über dem Niveau des Jahres 2010. Im Zuge der weltweiten Konjunkturerholung und einer verstärkten Nachfrage nach Hochleistungskunststoffen hatten sich die Rohstoffpreise insbesondere für Fluorkunststoffe von 2010 zu 2011 mehr als verdoppelt. Gleichzeitig kam es auch zu einer Verknappung des Angebotes, da Flussspat als der Ausgangsstoff zur Herstellung von Fluorkunststoffen nicht mehr in der notwendigen Menge zur Verfügung stand. In der Zwischenzeit hat sich die Situation den weitern Angaben zufolge aber deutlich gewandelt und Fluorkunststoffe stehen langfristig wieder in ausreichender Menge zur Verfügung. Zur Entspannung habe dabei auch beigetragen, dass zwischenzeitlich geschlossene Flussspat-Abbaustätten wieder geöffnet wurden, und neue Abbaustätten, insbesondere in Afrika, hinzugekommen sind. Die Preise für PTFE haben sich demnach auf erhöhtem Niveau stabilisiert, eine wichtige Voraussetzung für die Sicherstellung zukünftiger Investitionstätigkeit. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|