12.06.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach beratender Tätigkeit im Verkaufsprozess sowie zwei Jahren als CEO von Trevira wird Robert Gregan auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen nach Ablauf seines Vertrages zum 30.6.2013 aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich zukünftig wieder seiner Tätigkeit als Berater zu widmen, teilt der Polyesterfaserhersteller mit. Unter seiner Federführung waren demzufolge eine Reihe umfangreicher Restrukturierungs- und Strategieprojekte auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt worden. Dazu zählt die Reduzierung der Produktionsstätten auf jeweils einen Standort für Stapelfasern und Filamente und die klare Fokussierung auf eigenständige Strategische Business Units: der Bereich Stapelfasern in Bobingen steht unter der Leitung von Hartmann Huth, den Bereich Filamente in Guben verantwortet Edo Lieven. Klaus Holz wird die Funktion des CEO ab dem 1. Juli von Robert Gregan übernehmen. Er gehört seit mehr als 10 Jahren dem Trevira Führungsteam an und war in wichtigen Schlüsselpositionen tätig - zuletzt war er als Managing Director neben Gregan Geschäftsführer der Trevira. Über Trevira Die Trevira GmbH ist ein europäischer Hersteller von hochwertigen Markenpolyesterfasern und -filamentgarnen für die Heimtextil-, Automobil- und Bekleidungsindustrie sowie für den Hygienebereich und technische Anwendungen. An zwei Produktionsstandorten und einer Vertriebszentrale in Deutschland arbeiten rund 1.140 Mitarbeiter; unterstützt von einer internationalen Marketing- und Vertriebsorganisation. 2012 wurde ein Umsatz von rund 232 Mio. Euro erzielt. Sitz des Unternehmens ist Bobingen bei Augsburg. Trevira ist ein Tochterunternehmen der Trevira Holdings GmbH, einem Joint Venture von Indorama Ventures PCL und Sinterama S.p.A. Weitere Informationen: www.trevira.de |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|