14.06.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9.-10. Juli 2013, Regensburg In den verschiedenen Bereichen der Mikrofertigung wird in zunehmendem Maße geklebt. Häufig erzwingt die Vielfalt der zu verbindenden Materialien wie Kunststoffe, Gläser, Keramiken und Metalle als einzig mögliches Fügeverfahren das „Kleben“. Als weitere technische Vorteile des Klebens gelten die Stressarmut, die Multifunktionalität und das Miniaturisierungspotential bis in den 1µm-Bereich. Zudem kann das Kleben durch die Einsparung von Fertigungsschritten wirtschaftliche Vorteile bieten. Gerade vor dem Hintergrund der Globalisierung eröffnen innovative Fertigungsansätze und Produkte im Wettbewerb mit Billiglohnländern neue Chancen. Mit dem verstärkten Einsatz der Hochtechnologie „Kleben“ kann sich Europa einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Das Kleben in der Mikrofertigung umfasst ein weites Spektrum an Anwendungen wie zum Beispiel ausgasarme Klebungen in der Laser-Optik, hoch dichte Klebungen in der Mikrofluidik, MEMS-Klebungen mit Langzeit-Präzision im 10nm-Bereich, Kleben mit aktiver Justage in der Elektro-Optik und biokompatible Medizin-Klebungen. Zum Otti-Fachforum „Kleben in der Mikrofertigung – Klebstoffe, Präzisionsmontage, Qualitätssicherung“ vom 9.-10. Juli 2013 in Regensburg sind unter der fachlichen Leitung von Dr. Thomas Gesang die Vermittlung aller wichtigen Grundlagen und die Vertiefung mit anschaulichen Vorträgen aus der aktuellen industriellen Fertigung angekündigt. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Gesang hat die Professur für Mechatronik an der Hochschule Furtwangen, Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Weitere Informationen: www.otti.de |
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg
» insgesamt 11 News über "OTTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|