04.07.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trotz einer weiter zufriedenstellenden Prognose für die allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland beurteilt die Kunststoffverpackungsindustrie ihre eigene Entwicklung im Rahmen des IK-Konjunkturtrends für das 3. Quartal 2013 negativer als im Vorquartal. Die Unternehmen sehen sich einem zunehmend härteren internationalen Wettbewerb auf dem deutschen Markt ausgesetzt, der wesentlich über Preiskämpfe geführt wird. Während ausländische Firmen teilweise mit erheblich geringeren Energiekosten kalkulieren können – in Frankreich liegen die Stromkosten gerade mal bei der Hälfte, in den USA ist der Strompreis teilweise auf 5 Cent/pro Kilowattstunde gesunken – müssen die deutschen Kunststoffverpackungshersteller für die Aufrechterhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zurzeit einen hohen Preis zahlen. Allein für den Anstieg der EEG-Umlage in diesem Jahr liegen die Kosten demzufolge für die mittelständischen Firmen im sechsstelligen Bereich und dieses Geld fehlt demnach zum Beispiel für dringend notwendige Investitionen. Experten gehen schon jetzt davon aus, dass sich im nächsten Jahr die Preisspirale weiter nach oben drehen wird. Die EEG-Umlage könnte dann auf über 7 Cent/pro Kilowattstunde hochschnellen. IK-Hauptgeschäftsführer Ulf Kelterborn stellt hierzu fest: „Das derzeitige Konzept der Energiewende mit seinem nicht mehr regulierbaren Kostenwahnsinn für Industrie und Verbraucher muss sofort gestoppt werden. Ansonsten werden etliche mittelständische Industriezweige ihre Produktion in Deutschland nicht weiter aufrecht erhalten können. Schon jetzt tragen sich größere Unternehmen mit Abwanderungsgedanken.“ Die IK fordert im Verbund mit vielen anderen Organisationen des Mittelstands schon seit längerem eine marktwirtschaftliche Ausrichtung bei der Produktion der erneuerbaren Energien. Nur ein funktionierender Wettbewerb ermögliche Innovationen und damit vertretbare Kostenstrukturen. Aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten, wie zum Beispiel die kostengünstige Erdgasgewinnung durch Fracking in den USA oder in England, würden zeigen, dass das jetzige deutsche Konzept der Energiewende im internationalen Vergleich der Strompreise scheitern werde. Damit sei gleichzeitig der Industriestandort Deutschland in höchstem Maße gefährdet. Weitere Informationen: www.kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|