17.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Online-Prognoseprogramm „Delta Calc light“ - zur Vorauslegung von Direktverschraubungen in Thermoplaste. „Altracs“ Plus Schrauben sind speziell entwickelte selbstfurchende Verbindungselemente für maximale Festigkeit bei der Verschraubung in Leichtmetall-Werkstoffe bis zu einer Härte von 140 HB. Auf Basis der Softwarearchitektur des „Delta Calc“ und eines neuen Forschungsprogramms, entstand das speziell für diesen Schraubentyp entwickelte Prognoseprogramm „Altra Calc“. Online-Varianten von „Delta Calc“ und „Altra Calc“ Zur K 2013 präsentiert Ejot neben einem umfangreichen Relaunch des gesamten Webauftritts des Unternehmens einen neuen Servicebereich, der nach der erforderlichen Registrierung neben umfangreichen Download-Möglichkeiten, beispielsweise von CAD-Daten, noch ein weiteres Feature enthalten soll, nämlich die Online-Varianten der Prognoseprogramme „Delta Calc“ und „Altra Calc“. Konstrukteure und Entwickler können diese Berechnungswerkzeuge dann als so genannte „Light-Versionen“ direkt online nutzen. „Light“ deshalb, da laut Anbieter bei der Entwicklung dieser Tools großer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt wurde, damit die User die Werkzeuge eigenständig online nutzen können. Für hochkomplexe Anwendungen, die unter Umständen durch die „Light-Versionen“ nicht abgedeckt werden können, stehen dem Kunden das Know-how der Ejot Anwendungsingenieure und des Schraublabors „Applitec“ zur Verfügung. Diese neuen Online-Hilfsmittel sollen den Kunden somit in die Lage versetzen, Entwicklungszeiten deutlich reduzieren zu können, was folglich auch zu signifikanten Kosteneinsparungseffekten bei der Konstruktion von Bauteilen führen kann. Überdimensionierungen der Schraubverbindungen können vermieden werden, Material- und damit Gewichtseinsparungen seien positive Folgen. Überdies können zeitaufwändige und kostenintensive Versuche am Bauteil auf ein Minimum reduziert werden. Damit seien diese Berechnungstools, insbesondere in den Online-Varianten, gerade in Zeiten hoher Entwicklungstempi nicht nur aus monetärer Sicht eine wertvolle Unterstützung für den Kunden. Die Demonstration der Online-Services präsentiert Ejot auf der K 2013. Weitere Informationen: www.ejot.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 5, Stand C03 |
Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg
» insgesamt 17 News über "Ejot" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|