22.07.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() FSK Vorsitzender Albrecht Manderscheid (ganz rechts) und FSK Geschäftsführer Dr. Hans-W. Schloz (ganz links) gratulieren den Fachgruppensprecher Dr. Wilhelm A. Strietholt (2. v.l.) und seinen Stellvertretern Martin Dietrich (2. v.r.) und Wilhelm Rupertsberger (Mitte) zu ihrer Wahl. Die drei Fachgruppensprecher vertreten damit die größte in einem Verband organisierte Branchen-Fachgruppe in den europäischen Mitgliedsstaaten. Die Fachgruppe Polyurethan ist die größte Unternehmensgruppe im FSK und vertritt über hundert Mitgliedsunternehmen. In der Gruppe ist die komplette Wertschöpfungskette von Rohstoffherstellern über Maschinenhersteller, Systemhäuser, Additivlieferanten und Polyurethanverarbeitern bis hin zu OEMs wie BMW und Volkswagen vertreten. Neben interessenspolitischen Themen und Öffentlichkeitsarbeit ist die Fachgruppe PUR der Ausrichter der Fachtagung Polyurethane. In speziellen Arbeitsgruppen befassen sich die Polyurethanverarbeiter mit Themen rund um Umwelt, Arbeitssicherheit, Chemikalienpolitik, Recycling, Inhaltsstoffen und vielem mehr. Die diesjährige FSK Fachtagung Polyurethane wird am 3. und 4. Dezember 2013 erstmals bei KraussMaffei in München stattfinden. Dort sind Vorträge von Rohstoffherstellern und Verarbeitern bis hin zu OEMs wie BMW und Volkswagen zu Themen wie Faserverstärkung, Leichtbau, CO²-Nutzung für Polyurethanherstellung und –verarbeitung sowie Vorträge zur Wundbehandlung und Folienüberflutung mit Polyurethan angekündigt. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de Dateianhang zur Meldung: |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|