| 22.07.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Allgemein werden faserverstärkte Kunststoffe, auch Composites genannt, als Werkstoffe eingeschätzt, die enorme Möglichkeiten bieten und erhebliches Entwicklungspotenzial hinsichtlich ihrer zukünftigen Einsatzmöglichkeiten aufweisen. Ob beispielsweise in der Automobilindustrie, im Bausektor oder im Luftfahrtbereich, in vielen Industrie- und Anwendungsbereichen zeigen sich mögliche Einsatzgebiete für diese vielfältigen, oftmals noch jungen Materialien. Die großen Organisationen bzw. Verbände der Composites-Industrie in Deutschland – AVK, CCeV, CFK-Valley Stade e.V. und das VDMA Forum Composite Technology – haben sich entschieden, die aktuelle und die zukünftige Markt-Entwicklung anhand der Befragung ihrer Mitglieder gemeinsam zu erheben, um so eine Einschätzung der gegenwärtigen und zukünftigen Marktsituation zu erhalten. Erste Ergebnisse liegen nun vor, teilt der AVK mit. Aktuelle und zukünftige Geschäftslage generell positiv Die Frage nach der derzeitigen generellen Geschäftslage wurde von den befragten Unternehmen überwiegend positiv oder sehr positiv beantwortet. Es sei aber festzustellen, dass die Lage für Europa etwas kritischer eingeschätzt wird als für den weltweiten oder den rein deutschen Markt (siehe Abbildung 1). Insgesamt beurteilen aber immer noch 60 Prozent der Befragten auch den europäischen Markt als positiv oder sehr positiv. Daran soll sich entsprechend der allgemeinen Einschätzung im nächsten halben Jahr auch nichts ändern (siehe Abb. 2). Unternehmen sehen sich in guter Lage Auch die Frage nach der eigenen Positionierung auf dem Gesamtmarkt wurde von ¾ der Befragten als positiv bzw. sehr positiv beurteilt. Die Unternehmen scheinen daher derzeit gut am Markt aufgestellt zu sein. Etwa 1/3 der Befragten Personen gehen zudem davon aus, dass sich ihre Position im kommenden ½ Jahr noch weiter verbessern wird. Im Umkehrschluss wird nur vereinzelt von einer Verschlechterung der Situation ausgegangen. Zukünftiges Engagement der Unternehmen Der Composites-Markt wird, der Rückmeldung der Befragten entsprechend, auch weiterhin als lohnenswert betrachtet. Etwa 2/3 der Befragten planen ein zukünftig noch stärkeres Engagement in diesem Bereich (siehe Abbildung 3), wobei der Automobil- und Luftfahrtsektor als die Bereiche mit den höchsten Wachstumsimpulsen eingeschätzt werden. Regional werden diese überwiegend aus Deutschland und Asien erwartet (siehe Abbildung 4). Werkstoffseitig räumen die Unternehmen dem CFK- (Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe) und GFK-Bereich (Glasfaserverstärkte Kunststoffe) die größten Wachstumschancen ein. Die aktuelle Version der Composites-Markt-Erhebung soll zukünftig halbjährlich erscheinen. Weitere Informationen: www.avk-tv.de |
AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt
» insgesamt 171 News über "AVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|