09.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die thermische Energierückführung im so genannten 3-Save Prozess führt den Angaben zu folge zum unschlagbaren Wirkungsgrad des Drymax Aton. Es werde nur jenes Maß an Regenerationsenergie aufgebracht, das benötigt wird, um das Molekularsieb in den Radsegmenten zu trocknen, womit allerdings bis zu einem gewissen Grad bereits die Prozessluft, die das Material trocknet, aufgeheizt werden könne. Werde zusätzlich noch ein Grenzwert für den Taupunkt festgelegt, optimiere der Drymax Aton2 im so genannten EcoMode den Trocknungsprozess automatisch. In feuchtem Klima sollen die Stärken des Drymax besonders zum Tragen kommen, denn die Trockentemperatur - und somit die Leistung des Trockners - orientiere sich stets am voreingestellten Taupunkt, der sich aus den jeweiligen klimatischen Verhältnissen ergebde. Drymax E Zentraltrockner Auf dem Gebiet der Materialtrocknung zeigt Witmann eine komplette Trocknungsbatterie, bestehend aus einem Drymax Zentraltrockner und Silmax Trockensilos mit einem Volumen von insgesamt 900 l. Die Silos sind mit der so genannten SmartFlow Funktionalität ausgestattet: bedarfsabhängig betätigten Luftregelklappen. Die Silobatterie wird - wiederum bedarfsabhängig - von einem Drymax E300-FC Zentraltrockner mit trockener Luft versorgt. Der Trockner ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet und soll sich so automatisch den jeweiligen Anforderungen anpassen. Witmann Zentraltrockner sind laut Hersteller leicht zu bedienen, vermeiden eine Übertrocknung des Materials und verfügen über eine hohe Energieeffizienz. Die Teilnahme von Wittmann an der K 2013 in Düsseldorf firmiert unter der Headline "Power for the Future". Ein Motto, das in besonderer Weise auf die Innovationskraft der Wittmann Gruppe verweisen soll. Auf 460 m² Ausstellungsfläche präsentiert Wittmann auf der zahlreiche Neuheiten aus allen Produktbereichen: Roboter und Automatisierungssysteme, Werkzeugtemperierung, Mühlen, Materialtrocknung, Förderung und Dosierung. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|