09.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die thermische Energierückführung im so genannten 3-Save Prozess führt den Angaben zu folge zum unschlagbaren Wirkungsgrad des Drymax Aton. Es werde nur jenes Maß an Regenerationsenergie aufgebracht, das benötigt wird, um das Molekularsieb in den Radsegmenten zu trocknen, womit allerdings bis zu einem gewissen Grad bereits die Prozessluft, die das Material trocknet, aufgeheizt werden könne. Werde zusätzlich noch ein Grenzwert für den Taupunkt festgelegt, optimiere der Drymax Aton2 im so genannten EcoMode den Trocknungsprozess automatisch. In feuchtem Klima sollen die Stärken des Drymax besonders zum Tragen kommen, denn die Trockentemperatur - und somit die Leistung des Trockners - orientiere sich stets am voreingestellten Taupunkt, der sich aus den jeweiligen klimatischen Verhältnissen ergebde. Drymax E Zentraltrockner Auf dem Gebiet der Materialtrocknung zeigt Witmann eine komplette Trocknungsbatterie, bestehend aus einem Drymax Zentraltrockner und Silmax Trockensilos mit einem Volumen von insgesamt 900 l. Die Silos sind mit der so genannten SmartFlow Funktionalität ausgestattet: bedarfsabhängig betätigten Luftregelklappen. Die Silobatterie wird - wiederum bedarfsabhängig - von einem Drymax E300-FC Zentraltrockner mit trockener Luft versorgt. Der Trockner ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet und soll sich so automatisch den jeweiligen Anforderungen anpassen. Witmann Zentraltrockner sind laut Hersteller leicht zu bedienen, vermeiden eine Übertrocknung des Materials und verfügen über eine hohe Energieeffizienz. Die Teilnahme von Wittmann an der K 2013 in Düsseldorf firmiert unter der Headline "Power for the Future". Ein Motto, das in besonderer Weise auf die Innovationskraft der Wittmann Gruppe verweisen soll. Auf 460 m² Ausstellungsfläche präsentiert Wittmann auf der zahlreiche Neuheiten aus allen Produktbereichen: Roboter und Automatisierungssysteme, Werkzeugtemperierung, Mühlen, Materialtrocknung, Förderung und Dosierung. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld) |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|