23.07.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wer von oben eine italienische Stadt betrachtet, sieht für gewöhnlich zahlreiche Kuppeln, Kirchturmspitzen und traditionelle rote Dächer aus Tonziegeln. Unansehnliche Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern würden den idyllischen Anblick komplett zerstören. Das italienische Unternehmen Wegaplast hat nun gemeinsam mit Styrolution ein aus Kunststoff bestehendes Solar-Dachziegelsystem mit dem Namen "Wegalux" entwickelt. Der Wegalux-Dachziegel verfügt über eine integrierte Photovoltaikzelle, mit der Solarstrom erzeugt werden kann, ohne die Optik der Dachfläche zu sehr zu verändern. Der Wegalux-Dachziegel hat die gleichen Abmessungen wie ein normaler Dachziegel und fügt sich so harmonisch in neue oder bestehende Dacheindeckungen ein. Das Photovoltaiksystem eignet sich laut Hersteller für alle geneigten oder Muldenfalzziegeldächer aus Marseille-Dachziegeln, die in Italien sehr verbreitet sind. "Unser Wegalux-Dachziegel ist die perfekte Lösung, um auch in historischen Stadtvierteln, deren optischer Gesamteindruck unverändert bleiben soll, Solarstrom zu erzeugen", so Ugo Rigon, Vertriebsleiter der Wegalux Division von Wegaplast. Hochleistungsdachziegel Jeder Wegalux-Dachziegel besteht aus einem Kunststoff-Ziegel mit einem integrierten Solarmodul aus zwei polykristallinen Solarzellen. Der Ziegel ist in einer speziellen Qualität des von Styrolution hergestellten Luran S ausgeführt. Bei diesem Material handelt es sich um ein UV-beständiges Acrylester-Styrol-Acrylnitril (ASA), das maximale Flexibilität in Sachen Form- und Farbgebung bieten soll. ![]() Das Photovoltaiksystem eignet sich für alle geneigten oder Muldenfalzziegeldächer mit Marseille-Dachziegeln. Zu den weiteren Vorteilen von Luran S zählen den Angaben zufolge eine hohe Form- und Temperaturschwankungsbeständigkeit. "Unser Produkt zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Sonnenlichtbeständigkeit, sondern auch durch eine hohe Witterungsbeständigkeit aus. Damit stellt es eine optimale Lösung dar, die auch höchste Anforderungen von Architekten, Designern und Bauunternehmen in punkto Oberflächenqualität erfüllt", so Dr. Marko Blinzler, Produktmanager des Bereichs Specialties bei Styrolution. Gemeinsam Trends gestalten Bei der Entwicklung seiner nachhaltigen Dachlösung habe Wegaplast von Anfang an eng mit Styrolution zusammengearbeitet, und die beiden Unternehmen planen, diese Kooperation fortzusetzen. Zurzeit sei Italien der wichtigste Markt für Wegalux-Dachziegel, doch Styrolution will sein UV-beständiges Luran S nun auch in weiteren Farbtönen herstellen. Damit könne Wegaplast künftig auch für andere Länder Europas Dacheindeckungen mit integrierten Solarmodulen entwickeln. Weitere Informationen: www.ineos-styrolution.com |
Styrolution Group GmbH, Frankfurt
» insgesamt 120 News über "Styrolution Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|