07.08.2013, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 6-Achsroboter-Serie Motoman MH hat Yaskawa um zwei Typen mit 3 kg Traglast erweitert. Variante MH3F könne dank geringer Abmessungen und geringer Wiederholtoleranz für das Handling von Kleinteilen ebenso genutzt werden wie in der Laborautomatisierung. Variante MH3BM ist speziell für Applikationen im Labor- und Reinraumbereich konzipiert und ist laut Hersteller für den Einsatz in Reinraumklasse ISO 5 zertifiziert. Kompaktes Design bei hoher Leistungsfähigkeit soll den Motoman MH3F auszeichnen. Er kann laut Datenblatt Lasten bis 3 kg mit 0,03 mm Wiederholtoleranz handhaben. Die Montagefläche ist lediglich 170 mm breit. Es besteht die Wahl zwischen Boden-, Wand- oder Deckeninstallation. Der Arbeitsbereich erreicht 160 Grad in beide Richtungen. Medien- und Luftzuführung sind in den Arm integriert. Die Variante MH3BM wurde speziell für Anwendungen im biomedizinischen Bereich entwickelt. Dank Zulassung für den Einsatz in der Reinraumklasse ISO 5 kann das Gerät für eine Vielzahl von Montage-, Handling- und Verpackungsaufgaben in Labor- oder Produktionsanlagen vieler Industrien übernehmen. Beide Systeme werden mit der Kompakt-Steuerung Motoman FS100 betrieben. Sie ermöglicht die Einbindung in vorhandene Anlagen. Zudem ist die synchrone Bearbeitung durch mehrere Roboter möglich, so können beispielsweise zwei Roboter zur Optimierung der Produktivität synchron zusammenarbeiten. Weitere Informationen: www.yaskawa.eu.com |
Yaskawa Europe GmbH, Allershausen
» insgesamt 5 News über "Yaskawa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|