05.10.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Durch die Mehrheitsbeteiligung der Kreyenborg-Gruppe an der ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG aus Großostheim, dem Anbieter von intelligenten Lösungen auf dem Gebiet des Stranggranulierens, können die Kunden nach Unternehmensangaben noch besser betreut und der Markt mit den beiden wichtigsten Granuliersystemen aus eigener Herstellung zufriedengestellt werden. Zur Fakuma 2005 zeigt die Kreyenborg-Gruppe verschiedene Beispiele aus dem Produktprogramm: Kreyenborg-Filtrationssysteme in Kombination mit den Kreyenborg-Extrusionspumpen: • K-SWE-125 -4K-75/RS, Rückspül-Siebwechseleinrichtung für kontinuierlichen Betrieb mit 4 Sieben in Kombination mit einer Extrusionspumpe GPE 56/56-02 • Schnittmodell eines Siebwechslers K-SWE 101 Kreyenborg-Zahnradpumpen für die Extrusion Komponenten aus der Recyclingtechnik • Innovative PET-Kristallisations- und Trocknungstechnik mit Infrarot-System • Modell eines Universal-Schnellmischers BKG Unterwassergranuliersysteme • Kompaktes Master 300 Trocknungssystem • Laborgranulieranlage Labline 100 • Granulator Compact 75 ips Stranggranulierungen • Stranggranulator SG 120/2 Einsatz des Schmelzefilters Typ K- SWE - 4K/75-RS Der kontinuierlich arbeitende Schmelzefilter vom Typ K-SWE- 4K/75-RS (Bild) ermöglicht die Polymerfiltration insbesondere bei Verarbeitungsprozessen mit hohen Verschmutzungsanteilen, die eine große Filterfläche bei gleichzeitig kleiner Maschinenbaugröße erfordern. Zur Vermeidung häufiger Siebwechsel liegt dabei der besondere Vorteil dieses Maschinentypen in der großen Filterfläche. Als weiteres besonderes verfahrenstechnisches Plus sind neben der einfachen Handhabung die geringen Druckschwankungen in der Maschine sowohl während der Durchführung eines Siebwechsels als auch während der Rückspülung zu nennen, da die restlichen 3 Siebe während dieser Zeit in Produktionsstellung bleiben. Das bedeutet, dass nicht nur während des Siebwechsels sondern auch während der Rückspülung 75 % der zur Verfügung stehenden Filterfläche für den Produktionsprozeß genutzt werden. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A6, Stand 6403 |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|