04.09.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Raumedic Reinraumproduktion: In Reinräumen nach ISO 14644, ISO-Klasse 7 entstehen in Feuchtwangen Schläuche für medizintechnische Produkte für die ganze Welt. Der Polymerspezialist produziert in seinem Werk in Feuchtwangen vorwiegend Schläuche für Infusions- und Dialyseanwendungen im Reinraum sowie Kunststoffgranulate für medizintechnische Anwendungen. Die Produktionsflächen, Labore und Büros sind in dem Werksbereich der Rehau AG + Co eingebettet. Von dort aus beliefert das Unternehmen namhafte Kunden der Medizin- und Pharmaindustrie in der ganzen Welt. „Durch die Investitionen stellen wir sicher, dass wir unseren Kunden auch in Zukunft eine Technologieplattform für eine gleichbleibend hohe Qualität unser Produkte bieten können“, so Martin Schenkel, Director Operations bei der Raumedic AG. Die Produktionskapazitäten für die medizinische Reinraumfertigung steigen dadurch in den nächsten Jahren um vierzig Prozent. Dafür sind nicht nur neue Anlagen und Maschinen notwendig, sondern vor allem auch neue, qualifizierte Mitarbeiter. Aktuell werden in Feuchtwangen sieben neue Kollegen für die Produktion und das Qualitätsmanagement gesucht. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es auch seinem Hauptsitz in Helmbrechts, Oberfranken erweitern wird. Dort werden 26 Millionen Euro in ein neues Gebäude mit Reinraum-Produktionsflächen, Fertigungsanlagen, Labor und Büroräumen investiert (siehe auch plasticker-News vom 8.7.2013). Weitere Informationen: www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|