10.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Alle Geräte der neuen Baureihe verfügen über einen 7“ MultiTouch-Screen mit intuitiv zu bedienender Software, LAN-Anbindung und diversen Schnittstellen für den Anschluss eines PC´s, eines Druckers als auch einer Präzisionswaage zur Ermittlung des MFR-Wertes bzw. der Schmelzedichte. Auf Wunsch können die Geräte mit einer Inertgasspülung, einer automatischen Abschlagvorrichtung und einem automatischen Düsenverschluss oder einer Kühleinrichtung ausgestattet werden. Insbesondere bei wechselnden Prüftemperaturen bei unterschiedlichen Werkstoffen im Wareneingang oder in der Produktionskontrolle kann die Messfrequenz mittels der kontrollierten Kühlungvorrichtung deutlich erhöht werden. Ein weiteres Highlight stellte die weiterentwickelte TPO-Funktion dar, mit der das Gerät laut Anbieter automatisch die optimierten Prüfparameter selektiert und damit für die grössmöglichste Präzision und Wiederholbarkeit bei der Zeit- und Wegmessung sorgt. Diese Funktion wird insbesondere durch den automatisch gesteuerten Düsenverschluss unterstützt. Die letzte Ausbaustufe dieser neuen Geräteserie stellt das MeltFloW Rheo dar. Dieses Gerät kann auf Wunsch mit einer automatischen Kompaktierung (Vorverdichten, Komprimieren und Ausstossen) ausgestattet, sowie als Stufenautomat für Prüfungen mit bis zu 6 unterschiedlichen Gewichten innerhalb einer Prüfung verwendet werden. Karg Industrietechnik präsentiert diese neue Geräteserie erstmals auf der K 2013. Weitere Informationen: www.karg-industrietechnik.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand C03 |
Emmeram Karg Industrietechnik, Krailling
» insgesamt 3 News über "Karg Industrietechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|