11.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Compoundeur zeigt sein Lösungsangebot für exakt auf farbliche Anforderungen seiner Kunden angefertigte Compounds auf Basis von Typware und Recyclingwerkstoffen und informiert über die farbliche Homogenität bei der Weiterverarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Hier praktiziert Sattler bei der Einfärbung eine spezielle Vorgehensweise, indem im Gegensatz zu Farbkonzentraten die Farbe nicht beim Spritzgießen beigemischt, sondern zuvor durch einen Einfärbeprozess im Compoundierbetrieb in das Granulat eingebracht wird. Auf diese Weise sind laut Unternehmen zu jeder Zeit und an jedem Ort Farbgenauigkeit und Homogenität in Klein- und Mittelmengen garantiert. Darüber hinaus erfolge die Produktion der Compounds ausschließlich mit reinen Originalzutaten; die gezielte Auswahl der Einzelstoffe erhöhe zudem die Compoundqualität. „Lichtechte und temperaturbeständige Farben, punktgenaue Compoundierung und nachhaltige Recyclinglösungen – die K 2013 bietet uns die ideale Gelegenheit, das breitgefächerte Spektrum von Sattler fachgerecht vorzustellen und das Messepublikum sowohl über die Kunststoffcompoundierung und -einfärbung wie auch über die Vorteile unserer kundenspezifisch und individuell produzierten Markenqualität zu informieren“, gibt Michael Trapp, Geschäftsführer Sattler KunststoffWerk, einen Ausblick auf die Messeaktivitäten. Weitere Informationen: www.sattlerkunststoffwerk.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand C34 |
Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 24 News über "Sattler KunststoffWerk" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|