11.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Compoundeur zeigt sein Lösungsangebot für exakt auf farbliche Anforderungen seiner Kunden angefertigte Compounds auf Basis von Typware und Recyclingwerkstoffen und informiert über die farbliche Homogenität bei der Weiterverarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Hier praktiziert Sattler bei der Einfärbung eine spezielle Vorgehensweise, indem im Gegensatz zu Farbkonzentraten die Farbe nicht beim Spritzgießen beigemischt, sondern zuvor durch einen Einfärbeprozess im Compoundierbetrieb in das Granulat eingebracht wird. Auf diese Weise sind laut Unternehmen zu jeder Zeit und an jedem Ort Farbgenauigkeit und Homogenität in Klein- und Mittelmengen garantiert. Darüber hinaus erfolge die Produktion der Compounds ausschließlich mit reinen Originalzutaten; die gezielte Auswahl der Einzelstoffe erhöhe zudem die Compoundqualität. „Lichtechte und temperaturbeständige Farben, punktgenaue Compoundierung und nachhaltige Recyclinglösungen – die K 2013 bietet uns die ideale Gelegenheit, das breitgefächerte Spektrum von Sattler fachgerecht vorzustellen und das Messepublikum sowohl über die Kunststoffcompoundierung und -einfärbung wie auch über die Vorteile unserer kundenspezifisch und individuell produzierten Markenqualität zu informieren“, gibt Michael Trapp, Geschäftsführer Sattler KunststoffWerk, einen Ausblick auf die Messeaktivitäten. Weitere Informationen: www.sattlerkunststoffwerk.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand C34 |
Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 23 News über "Sattler KunststoffWerk" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|