23.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei Einsatz von „Silatherm“ zum Erhöhen der thermischen Leitfähigkeit entfällt demzufolge der oft unerwünschte Nebeneffekt, der sich einstellt, wenn für den Zweck der Wärmeableitung metallische Fasern oder Pulver verwendet werden: Compounds mit „Silatherm“ behalten demnach ihre gute Isolationswirkung gegenüber dem elektrischen Strom. Dazu Dr. Dirk Kruber, Leiter Produktentwicklung: „Auf Grund der fortschreitenden Miniaturisierung kommen in elektronischen Geräten immer mehr Bauelemente mit hoher energetischer Dichte zum Einsatz. Um auch hier eine langzeitig zuverlässige Funktion zu sichern, muss die entstehende Wärme effizient abgeleitet werden. Gleichzeitig müssen die Kunststoffe, mit denen solche Bauelemente umspritzt werden, ihre elektrische Isolationsleistung beibehalten. Mit „Silatherm“ können wir der Branche jetzt eine Lösung bieten, die diesen Anforderungen gerecht wird.“ Eine besondere Funktionalität bietet den weiteren Angaben zufolge auch der mit einer speziellen anorganischen, mechanisch und thermisch hoch stabilen Beschichtung versehene Füllstoff „Silglow“. Die Quarzgutkörnung wird vom Tageslicht oder einer anderen Lichtquelle aufgeladen und gibt das gespeicherte Licht erst im Dunkeln wieder ab. Duroplaste sowie Farben und Lacke erhalten so eine lang anhaltende Nachleuchtkraft. „Silglow“ eignet sich demnach unter anderem für kreative Designs sowie Anwendungen innerhalb der Sicherheitstechnik. Über die Quarzwerke Gruppe Die Quarzwerke Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen mit über 125jähriger Tradition. Die Division HPF The Mineral Engineers beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von Hochleistungsfüllstoffen auf Basis natürlich vorkommender und synthetischer Minerale. Das breite Produktportfolio beinhaltet u.a. funktionelle Füllstoffe basierend auf Rohstoffen wie Quarz, Cristobalit, Quarzgut, Wollastonit, Kaolin, Glimmer, Anhydrit, Feldspat und Talkum. Weitere Informationen: www.quarzwerke.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand H32 |
HPF The Mineral Engineers, Frechen
» insgesamt 2 News über "HPF The Mineral Engineers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|