20.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für Kaltkanal-Werkzeuge - beispielsweise bei Flüssigsilikon-Anwendungen - ist es umso wichtiger, eine gleichmässige Füllung zu erreichen, da sonst die unterschiedlichen Volumen in den Kavitäten nach der Vernetzung auch eine unterschiedliche Verdichtung ergeben. Das Resultat sind ungefüllte beziehungsweise inhomogene Teile, die sich sporadisch in der einen oder anderen Kavität einstellen. Lösen lässt sich dieses Problem laut Priamus mit "Fillcontrol", einem modularen System zum Überwachen, Steuern und Regeln des Spritzgiessprozesses. Dabei werde die Schmelzefront mit Hilfe von Werkzeuginnendruck- oder Werkzeugwandtemperaturen-Sensoren automatisch erkannt, und das Öffnen der einzelnen Verschlussdüsen automatisch so lange verzögert, bis eine gleichmässige Füllung erreicht wird. Hierbei wird entweder auf eine mittlere Füllzeit balanciert, oder aber auf eine gewünschte Sollfüllzeit geregelt. Das Regelverfahren kann den Angaben zufolge sowohl für Thermoplaste wie auch für Flüssig-Silikone oder Elastomere eingesetzt werden. Ebenso sollen klassische Mehrfach-Werkzeuge wie auch Familien-Werkzeuge balanciert und geregelt werden können. Für die automatische Verschlussdüsen-Regelung kommt neu das Control V-Modul zum Einsatz. Das Unternehmen präsentiert sich und seine Produkte auf der K 2013. Weitere Informationen: www.priamus.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand B04 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|