27.09.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schnellkupplungen und Multikupplungen für Hydrauliköl, Wasser, Gas und Druckluft sind Kernprodukte von RTC Couplings - (Bild: RTC Couplings). RTC Couplings entwickelt und produziert Schnellkupplungen für Hydraulik, Pneumatik und Wasser sowie Multikupplungen für verschiedene Medien. Das Portfolio umfasst mehr als 5.000 Produkte und Zubehör. Die Schnellkupplungen von RTC Couplings sind kompatibel zu vielen Kupplungen für Hydrauliköl, Wasser, andere flüssige Medien, Gas und Druckluft. Anwender davon sind vor allem Maschinen- und Werkzeugbauer, Kunststoff- und Metallverarbeiter, die chemische Industrie sowie der Apparatebau und die Prüfstandstechnik. Darüber hinaus vertreibt RTC Couplings Temperiergeräte und Medienverteiler mit Zubehör sowie Magnet-Spanntechnik für Spritzgieß- und Presswerkzeuge. Zur K 2013 präsentiert die RTC Couplings GmbH Schnellkupplungen und Multikupplungen für Hydrauliköl, Wasser, Gas und Druckluft, die RTC in eigener Regie entwickelt und produziert, auf dem Stand von Hilma-Römheld in Halle 11, Stand C75. Weitere Informationen: www.rtc-couplings.com |
RTC Couplings GmbH, Göppingen
» insgesamt 6 News über "RTC Couplings" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|