07.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Desweiteren präsentiert der Maschinenbauer den TTM-XTR 122 Rohrextruder in 36D Zylindervariante für einen Ausstoßbereich bis 1.300 kg/h Kanal- und Druckrohre aus Neuware sowie auch aus Recyclingmaterial. Der neue, konische Doppelscheckenextruder CON 68 wird in die 350 kg/h Ausstoßklasse zugeordnet. Der CON 68 wurde speziell für den Elektrorohr-, Druck- und Kanalrohrbereich bis 110 mm ( 3“) ausgelegt. Datenerfassungssystem + Fernwartung 3 Extrudersysteme werden durch LAN an eine Datenerfassungszentrale angeschlossen. Über Schnittstellen können alle Produktionsdaten der Maschinen ausgelesen und verarbeitet werden. Die Daten werden danach nach Kundenwunsch in der benötigten Form aufbereitet und zur weiteren Verarbeitung innerhalb der Firmenstruktur zur Verfügung gestellt. Durch den direkten Anschluss an das LAN System ist eine Fernwartung über das Internet durch Theysohn Extrusionstechnik möglich. Die Möglichkeiten der Fernwartungsverträge werden am K-Stand vorgestellt. 3-Schicht PVC Rohr mit Schaum- oder Recyclingkern Das System TW 4-10 Feedblocksystem und der PVC- Rohrkopf RKS 3 für einen Rohrbereich von 75-250 mm Schaumkern oder Recyclingkernrohre ermöglicht eine hohe Flexibilität bei einem großem Dimensionsbereich in der Produktion. Durch das Feedblocksystem lassen sich unterschiedliche Rezepturen und PVC-K-Werte auf einem System verarbeiten. Durch Austausch des Rohrkopfes ohne weitere Änderungen des Feedblocksystems können demnach sehr einfach kleinere und größere Rohrbereiche von 32-710 mm hergestellt werden. Doppelstrang-Rohrextrusion Vorgestellt wird die Doppelstrang-Rohrextrusion. Der Verteilblock DS 20 mit 508 mm Achsabstand ermöglicht laut Anbieter den Aufbau von 2 RKS PVC-Rohrköpfen für die Produktion von Rohren 32-110 mm OD im Hochleistungsbereich. Dieser Aufbau wird für Heißwasserrohre aus C-PVC sowie für Druck-, Kanal- und Elektrorohre aus PVC für Leistungen bis 1.300 kg/h eingesetzt. Durch die Doppelstrangausführung können den Angaben zufolge die Durchsatzleistungen gegenüber einer Einzellinie verdoppelt werden, der Platzbedarf um ca. 50 Prozent reduziert werden. Durch den Einsatz größerer Extruder werde der Gesamtenergieverbrauch gegenüber zwei Einzellinien um bis zu 17 Prozent reduziert. PVC-Granulierung Präsentiert wird desweiteren ein PVC-Granulierkopf GK1 bis 1.200 kg/h. Das Heißabschlagverfahren wird dabei als die optimale Lösung für eine PVC Granulieranlage bezeichnet. Durch Änderung der Drehzahl, der Messeranzahl und Anpassung der Lochreihen der Austrittsplatten kann bei jedem gewünschten Ausstoßbereich die Granulatgröße kundenspezifisch hergestellt werden. Ein wassergekühlter Doppelmantel im Austragsbereich erhöht zusätzlich die mögliche Durchsatzleistung und spart Kühlkosten. Eine spezielle Schneidemesseraufnahme erzeugt eine turbulente Luftströmung im Austrittskanal, damit kann das Verkleben von Granulatkörnern unterbunden werden. Weitere Informationen: www.theysohn.at K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 16, Stand D21 |
Theysohn Extrusionstechnik GmbH, Korneuburg, Österreich
» insgesamt 6 News über "Theysohn Extrusionstechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|