10.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beispielhaft vorgeführt wird die Leistungsfähigkeit auf dem Messestand in Düsseldorf mit der Herstellung von IML-dekorierten Eimern aus PP mit 1,2 l Inhalt. Bei dem Zweifach-Werkzeug und 84 g Schussgewicht betrage die Zykluszeit 5,3 s. Das parallele Entnehmen der dekorierten Eimer und Einlegen der IML-Label ins Werkzeug für den nächsten Zyklus übernimmt ein Highspeed-Linearhandling, das Sepro Robotique gemeinsam mit Machines Pagès entwickelt hat. Mit der neuen, auf der Systec-Plattform aufsetzenden Verpackungsmaschine will Sumitomo (SHI) Demag eine wirtschaftliche Maschinenbasis für den Verpackungsspritzguss in einem Anwendungsbereich anbieten, für den die hohe Leistungsfähigkeit der bisher vorwiegend im Highend-Verpackungsspritzguss etablierten EL-Exis SP nicht zwingend erforderlich sei. Die Systec SP verfüge ebenfalls über ein hinsichtlich Geschwindigkeit, Beschleunigung, Präzision und Energieeffizienz optimal abgestimmtes Antriebssystem. So arbeite die Maschine einen starken elektrischen Antrieb für den Dosiervorgang sowie hydraulische Antriebe für Werkzeug- und Einspritzbewegung, die von der zentralen, verbrauchsoptimierten Activedrive „Servo Technology“ gespeist werden. Ein Hydrospeicher und ein schnelles, lagegeregeltes Hydraulikventil sorgen für hochdynamisches Einspritzen. Weitere, darin integrierte Technologiebausteine reichen vom aktiven Werkzeugschutzsystem Activeq bis hin zur Funktion Activeadjust, die dem Anwender die Möglichkeit bietet, fomteil- und prozessabhängig jede einzelne Maschinenbewegung zu beschleunigen und so die Zykluszeit und damit die Produktivität zu steigern. Alle zyklusrelevanten Achsen können parallel bewegt werden. Weitere Informationen: www.dpg.com K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 15, Stand D22 |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|