11.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Beim Farbwechsel – hier schematisch für zwei Farben dargestellt – werden Flüssigfarben direkt in die Meteringzone des Plastifiziersystems dosiert. Activecolourchange nennt das Unternehmen ein neues Flüssigfarb-Dosiersystem. Es dosiert die Farbe in einem geschlossenen System direkt in die schmelzegefüllte Meteringzone der Plastifiziereinheit. Anders als beispielsweise beim Einfärben mit Masterbatch, bleiben die vorgelagerten Zonen (Einzugszone und Kompressionszone) farbfrei. Dadurch muss beim Farbwechsel eine kürzere Schneckenlänge gespült werden – im Vergleich zur Verwendung von Masterbatch sollen Farbwechsel erheblich schneller werden. Angeboten wird das Farbdosier- und Farbwechselsystem für maximal fünf Farben. Das Zu- und Abschalten der Farbdosierung wird in die Maschinensteuerung NC5 plus integriert und geschieht automatisch. Bereits wenige Zyklen nach Zuschalten einer Farbe seien gleichmäßig eingefärbte Bauteile entnehmbar. Auch bei hohem Gegendruck der Schmelze könne das System auch kleine Farbmengen reproduzierbar zudosieren. Um eine hohe Homogenisierwirkung sicherzustellen, ist die Meteringzone der Schnecke mit einer Mischstrecke ausgerüstet. So sollen sich auch mit geringen Farbanteilen Formteile mit hoher Deckkraft erzielen lassen, was sich auch auf die Kosten auswirke. Außerdem falle weniger Ausschuss an und die Maschinenverfügbarkeit steige. Kompressionslos Plastifizieren Wichtigstes Merkmal des neuen SL-Plastifiziersystems sei eine unterfüttert betriebene Plastifizierschnecke ohne Kompressionszone. Das Material führt eine vorgeschaltete Dosierschnecke kontrolliert zu. Der optimale Füllgrad ergibt sich aus den Materialeigenschaften und den Prozessparametern. Aufgeschmolzen wird das zudosierte Granulat nahezu ausschließlich aufgrund der gut kontrollierbaren Wärmezufuhr über die Zylinderheizung der Plastifizierschnecke. ![]() Das SL-Plastifiziersystem arbeitet mit einer komplett beheizten Plastifizierschnecke ohne Kompressionszone (A), die Materialzuführung übernimmt die Dosierschnecke (B). Serienmäßig verfügbar ist das SL-Plastifiziersystem zurzeit als Option für die vollelektrischen Maschinen der Baureihe SE-EV im Schließkraftbereich von 500 bis 1.800 kN. Vorgeführt werden soll das System auf dem K-Messestand am Beispiel Präzisionsspritzguss auf einer SE 180 EV. Mit einem Zweifachwerkzeug entstehen darauf Gehäuseteile für ein Smartphone aus einem ABS/PC-Blend; das Schussgewicht beträgt 45 g, die Zykluszeit betrage 25 s. Weitere Informationen: www.dpg.com K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 15, Stand D22 |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|