15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Thermoforming-Type H03TF von Natpet vereint laut Anbieter hohe Transparenz und Ästhetik mit einem neuen Niveau von hoher Maßhaltigkeit für tiefgezogene Becher, Schalen und Behälter - (Nild: Milliken & Company). Auf der K 2013 bilden die neue Type H03TF für das Thermoformen und die Spritzgießtypen R25MLT und R40MLT die Highlights. Besucher können diese Typen während der Messe in Aktion bei vier Maschinenherstellern erleben, die auf ihren Messeständen Teile mit diesen Kunststofftypen herstellen. Die Thermoforming-Type H03TF vereint den Angaben zufolge hohe Transparenz und Ästhetik mit einem neuen Niveau von hoher Maßhaltigkeit für tiefgezogene Becher, Schalen und Behälter, sowohl bei flachen als auch bei tiefen Formteilen und deckt dabei eine Vielzahl von unterschiedlichen Wandstärken ab. Ausgerüstet mit der Nukleierungsmittel-Innovation „Hyperform“ HPN-600ei von Milliken, ermöglicht das H03TF laut Anbieter die Realisierung von kürzeren Zykluszeiten im Vergleich zu konventionellen PP, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ausbringungsmenge durch eine Minimierung des Ausschusses bedingt durch die höhere Dimensionsstabilität. Die hoch-transparenten Behälter erlauben demnach eine direkte Ansicht des Inhalts und weisen gute Stapeleigenschaften auf. Hyperform HPN-600ei sorge für eine einzigartige isotrope Schwindung bei einer relativ hohen Kristallisationstemperatur, wodurch das H03TF ein ausgewogenes Steifigkeit/Schlagzähigkeits-Verhältnis und vorteilhafte Eigenschaften aufweise, die Prozessstabilität und optimierte Kontrolle ermöglichen würden. Dies führe zu einem höheren Ausstoß, sprich mehr Fertigteile, und zusätzlich zu einem stabilen Produktionsprozess, also zu einem Plus an Fertigteilen bei verbesserter Tragfähigkeit. H03TF zeige eine hervorragende optische Performance, sowohl bei Folien und Tiefziehteilen, auch wenn sie aufeinander gestapelt werden. Es verfüge über ausgezeichnete Stabilitätseigenschaften und zeige, auch nach mehreren Extrusionsvorgängen, keine wesentlichen Auswirkungen auf den Vergilbungsindex auf. Auf der K 2013 produzieren Amut (Halle 16 / Stand D43) und Gabler (Halle 3 / Stand D35) Thermoforming-Trinkbecher unter Einsatz von H03TF. Die jüngsten Erweiterungen des Sortiments von PP-Produkten bei Natpert würden profitieren von der Ästhetik und den Vorteilen der Verarbeitungseffizienz des innovativen „Millad“ NX™ 8000 von Milliken, der neuen Generation von Clarifiern. R25MLT und R40MLT sind hoch transparente PP-Random-Copolymere für dünnwandige Verpackungen, spritzgegossene Lebensmittelbehälter und Non-Food-Anwendungen. Zusätzlich zur ausgezeichneten Transparenz, ermögliche die Verwendung von Millad NX 8000 den Verarbeitern erhebliche Energie-und Kosteneinsparungen. Dies ergebe sich aus der Verarbeitung der Typen bei deutlich niedrigeren Temperaturen und infolgedessen mit kürzeren Taktzeiten, gegenüber herkömmlichen transparenten Produkten. Der reduzierte Energieverbrauch führe zudem zu einem geringeren CO2-Footprint durch die Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen an die Umwelt in der Größenordnung von 8-12 Prozent. Die Random-Copolymere sorgen laut Anbieter für Teile mit hervorragenden optischen Eigenschaften: Bei einer Wandstärke von 1mm, liege der Haze-Wert bei nur 6 Prozent im Vergleich zu 15-20 Prozent für traditionel transpearente PP-Typen, die herkömmliche Clarifier enthalten, bei niedrigen Verarbeitungstemperaturen. Die Ursache hierfür liege an der stark verbesserten Schmelzelöslichkeit von Millad NX 8000. Potenzielle Anwendungen sind transparente Haushaltswaren, CD-und DVD-Hüllen und spezifische Verpackungen für kosmetische Artikel. Auf der K 2013 zeigt Fanuc auf dem Messestand in Halle 15 / B25 Anwendungen basierend auf R40MLT und Spritzgießautomatenhersteller Dr. Boy produziert Insulin-Stiftkappen aus Teldene R25MLT auf seinem Stand in Halle 13 / A43. Weitere Informationen: www.natpetpp.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand J10 |
National Petrochemical Industrial, Jeddah, Saudi-Arabien
» insgesamt 3 News über "Natpet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|