16.10.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nicht nur aufgrund ihrer sehr guten CO2-Bilanz voll im Trend: Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb. Studien ergaben, dass die meisten Strecken bis max. 40 km gefahren werden – um diesem Marktsegment gerecht zu werden, hat die StreetScooter GmbH in Zusammenarbeit mit 80 spezialisierten Unternehmen eine neue Fahrzeugklasse entwickelt – das Short Distance Vehicle (SDV) – welches speziell auf die Anforderungen des Kurzstreckenverkehrs ausgelegt ist. Trotz stetig steigender Nachfrage nach Elektromobilität, waren Elektrofahrzeuge bisher relativ teuer. Die StreetScooter-Entwickler haben den Fokus daher darauf gelegt, diese neue Fahrzeug-Generation so zu konzipieren, dass die Herstellkosten ohne Leistungseinbußen denkbar gering seien. Die DUROtherm Kunststoffverformung GmbH Haiterbach ist als offizieller Partner der StreetScooter GmbH für die Entwicklung, fertigungsgerechte Auslegung und Produktion von Beplankungsteilen der Karosserie sowie von Innenverkleidungen verantwortlich. So werden vom Schwarzwälder Thermoforming-Spezialisten sowohl B-Säulen-Abdeckungen und Mittelkonsole für den Innenraum, wie auch Türblätter, Kotflügel, Motorhaube, Grillabdeckung, Dach sowie einbaufertig vormontierte Lampenmasken für die Karosserie konzipiert und gefertigt. Formteile aus ABS und PMMA Bei den aus ABS und PMMA produzierten Formteilen hat DUROtherm das Single-Sheet-Thermoformverfahren eingesetzt, das sich nach Angaben des Unternehmens für diese Aufgabenstellung hervorragend eignet. Im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren, welche üblicherweise bei der Herstellung von Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen, entstehen beim Thermoformverfahren geringe Werkzeugkosten. Hierdurch werde bereits während des Prototyping-Prozesses eine hohe Flexibilität gewährleistet und kostengünstige Änderungen und Optimierungen ermöglicht. Aber auch bei kleinen oder mittleren Serien würden die Stärken des Tiefziehverfahrens voll zum Tragen kommen. Im Rahmen des StreetScooter-Projekts, das ursprünglich auf PKWs ausgerichtet war, entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post als erstes ein StreetScooter-Fahrzeug, das speziell auf die Bedürfnisse von Brief- und Paketzustellern zugeschnitten ist. Dieses Transportfahrzeug habe nun sämtliche DEKRA-Tests bestanden und die Betriebserlaubnis erhalten. Auch die Vorserie sei bereits angelaufen und die ersten 50 Fahrzeuge sollen sich bald im bundesweiten Dauereinsatz dem Härtetest stellen. Sobald der Praxistest erfolgreich bestanden ist, soll die erste Serienproduktion starten. Weitere Informationen: www.durotherm.de, www.streetscooter.eu |
DUROtherm Kunststoffverarbeitung GmbH, Haiterbach
» insgesamt 2 News über "DUROtherm Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|