15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die geschäumten Bauteile halten den Angaben zufolge - genauso wie die traditionell hergestellten ungeschäumten Teile aus den Polypropylen-Compounds von TechnoCompound - alle wichtigen OEM-spezifischen Normen sowie nationale und internationale Vorgaben zur Reinhaltung der Innenraumluft ein und überzeugen demzufolge durch erhebliche Geruchs- und Emissionsreduzierung. Schon heute seien dies die entscheidenden Vorzüge, die die Stäbchengranulate für die Fertigung von Instrumententafeln, Türmodulen und anderen hochwertigen Bauteilen im Automobilbereich prädestinieren. Geschäumte Anwendungen bieten grundsätzliche Vorteile im Vergleich zu ungeschäumten Anwendungen. So ist es unter anderem möglich, kleinere Maschinen einzusetzen und damit die Investitionskosten erheblich zu senken. Außerdem führt der Schäumprozess zu kürzeren Zykluszeiten. Bei den Bauteileigenschaften bieten geschäumte Bauteile bezogen auf das Gewicht Pluspunkte, z.B. bei der Biegesteifigkeit. Außerdem kann im Vergleich zu ungeschäumten Bauteilen insgesamt mit einer Gewichtsreduzierung gerechnet werden. Weitere Informationen: www.technocompound.com, www.polymer-chemie.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand C50 |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|