16.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die aus PA6 und PA6.6 Nylon erhältliche „Radistrong“ eignet sich den Angaben zufolge Dank ihrer Merkmale (bei andauernden hohen Temperaturen und permanenter mechanischer und thermischer Belastung) ideal als Ersatz von Metallen und kritischen Anwendungen, die ein hohes Anforderungsprofil erfordern, die sich mit traditionellen technischen Polymeren nicht erreichen lassen. Die neue Spezialserie „Radistrong“ mit Langfasern wird im Strangziehverfahren hergestellt und ist bisher mit einem Glasfasergehalt zwischen 20 und 60 Prozent erhältlich. Weitere Informationen: www.radicigroup.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand B10 |
Radici Partecipazioni SpA, Gandino, Italien
» insgesamt 78 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|