16.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Produktreihe "ProvaMed" gehören TPE-Rezepturen, die für alle medizinischen Applikationen einsetzbar sind, die eine Sterilisation des fertigen Produktes erfordern. Die elastischen Kunststoffe mit hohem Rückstellvermögen und Resistenz gegen die Auswirkungen hochenergetischer Gammabestrahlung eignen sich laut Hersteller z.B. besonders für das Dichtungsmaterial von Spritzenkolben. Das Angebot an hochtransparenten, knickbeständigen TPE, die für die Koextrusion von Materialien geeignet sind, erfüllt die hohen Anforderungen, die medizinische Schläuche und Schlauchsysteme an die Werkstoffe stellen. Sterilisierbare und autoklavierbare Compounds stehen für Kanülensets oder die Extrusion von Feststoff- und Flüssigkeitscontainern zur Verfügung. Auch für den Spritzguss oder den Mehrkomponentenspritzguss sollen sich die "ProvaMed"-Werkstoffe einsetzen lassen, ebenso für Verpackungen und Tuben. Darüber hinaus lassen sich die Werkstoffprofile auf Vibrationsabsorption und Dämpfungseigenschaften einstellen, wie z.B. für die Orthopädietechnik notwendig. In der Nahrungsmittel- (45 Prozent Anteil am Verpackungsaufkommen) und Getränkewirtschaft (28 Prozent) übernehmen Verpackungen eine wichtige Funktion. Sie schützen die Lebensmittel nicht nur vor Verderb, sondern gewährleisten ihre Sicherheit von der Herstellung über die Lagerung und den Vertrieb bis hin zum Konsumenten. Sie sind von ökonomischer wie ökologischer Bedeutung und stellen letztendlich einen Kostenfaktor bei der Produktion dar. Ein erfolgreiches Beispiel stellt laut Hersteller die Entwicklung von "Provalin" dar, dem bisher einzigen Compound für Metall-Vakuum-Verschlüsse, der den vielfältigen Forderungen nach Freiheit von PVC, DEHP oder anderen in der Kritik stehenden Weichmachern entspreche, da die Rezeptur dieser Compounds auf Thermoplastischen Elastomeren basiere und damit für den Lebensmittelkontakt nach Verordnungen der EU und FDA geeignet sei. Auf der K 2013 werden innovative Dichtungssysteme für Kronenkorken, Aluminium-, Metallvakuum- und Plastikverschlüsse vorgestellt. Weitere Informationen: www.actega.com/ds K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 5, Stand E16 |
Actega DS, Bremen
» insgesamt 11 News über "Actega" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|