| 17.10.2013, 12:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
KraussMaffei Berstorff präsentiert auf der K 2013 erstmals die neue Zweischneckenextruder-Baureihe ZE BluePower mit zahlreichen energieeffizienten und verfahrenstechnischen Innovationen. Sie besticht laut Anbieter neben arbeitspunktoptimierten Antriebssträngen mit wassergekühlten Drehstrommotoren und Getrieben mit höchsten Wirkungsgraden durch eine komplett neue Verfahrenseinheit.Vergrößertes Durchmesserverhältnis und erhöhte Drehmomentdichte „Mit dem neuen ZE BluePower erfüllen unsere Kunden die stetig steigenden Anforderungen an Durchsatzleistung, Produktqualität, Verfahrenssicherheit und Flexibilität sicher und nachhaltig“, ist sich Peter Roos, President des Segments Extrusionstechnik und der Marke KraussMaffei Berstorff sicher. „Gegenüber der Vorgängerbaureihe ZE A UTX zeichnet sich der ZE BluePower durch ein vergrößertes Durchmesserverhältnis Da/Di von 1,65 und eine deutliche Erhöhung der Drehmomentdichte um über 30 Prozent auf bis zu 16 Nm/cm³ aus“, berichtet Roos weiter. Um das Drehmoment konkret und sicher in das Verfahren einzubringen, haben die Spezialisten von KraussMaffei Berstorff das Verzahnungsprofil von Schneckendorn und -element, die Schneckenvorspanntechnik und die Geometrie der Verbindungsmuffen optimiert. In Verbindung mit den innovativen Schneckenkonzepten, die perfekt auf die Anwendung abgestimmt seien, erreiche der ZE BluePower signifikant höhere Durchsatzleistungen bei deutlich geringeren Energieverbräuchen. Hoher Verschleißschutz ![]() Neu entwickelte elliptische Bundbuchsen für hoheh Verschleißschutz beim neuen Zweischneckenextruder ZE BluePower. Flexible Verfahrenseinheit Der flexible Modulbaukasten aus 4 D und 6 D langen Zylindereinheiten - die weiterhin mit der bewährten C-Clamp-Technologie zur schnellen und sicheren Montage, Demontage ausgestattet sind - sowie die große Anzahl an Schneckenelementen eröffnen laut Anbieter die Möglichkeit, die ZE Zweischneckenextruder so zu konfigurieren, dass sie jeder Verfahrensaufgabe gerecht werden. Aus der Kombination des vergrößerten freien Volumens der Verfahrenseinheit mit dem erhöhten Drehmoment ergeben sich demnach beste Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Compoundierprozess. Überarbeitete Seitenfüttereinrichtungen und unterschiedliche Niederhaltewerke würden darüber hinaus helfen, maximale Durchsatzleistungen zu erreichen. Neues praxisgerechtes Grundrahmenkonezpt Einfach und schnell zugänglich sind die einzelnen Maschinenkomponenten dank des neuen Grundrahmenkonzepts. Peripherieaggregate und Steuerungselektrik lassen sich wahlweise in den Grundrahmen integrieren oder separat aufstellen. Die BluePower Zweischneckenextruder seien weiterhin bequem und einfach über die bewährten ProcessControl Advanced-Steuerungen zu bedienen. Weitere Informationen: www.kraussmaffeiberstorff.com, www.kraussmaffeigroup.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle15, Stand B27 / C24 / C27 / D24 |
KraussMaffei Berstorff GmbH, Hannover
» insgesamt 467 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|