17.10.2013, 13:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für seine sechste Generation an Zahnradpumpen hat Maag jede einzelne Komponente dieser Pumpen-Produktpalette von den Zahnrädern und Wellen bis zu den Lagern und Dichtungen komplett überarbeitet. Der stark verbesserte volumetrische Wirkungsgrad macht den Angaben zufolge einen Betrieb mit reduzierter Umdrehung, Scherrate und Temperatur und folglich auch engerer Verweilzeitverteilung möglich. Dies wirke sich positiv auf die Förderrate, die Polymer-Qualität und die Pumpen-Lebensdauer aus. Gleichzeitig soll der Energieverbrauch um 5 bis 10 Prozent gesenkt werden. Die Vorteile der verbesserten Pumpengeometrie würden vor allem Hersteller leicht abbaubarer Polymere zu schätzen wissen, insbesondere in der Entgasungsstufe, wo minimale Füllstände zu einer verringerten Verweildauer führen. Damit könnten die Kunden den Anteil flüchtiger Verbindungen in ihren Produkten auf ein Minimum reduzieren. Die Produktqualität insgesamt werde verbessert, denn aufgrund des optimierten, erreichbaren Arbeitsdrucks, können nun im der Pumpe nachgeschalteten Teil der Produktionslinie, feinere Filter eingesetzt werden. Der höhere volumetrische Wirkungsgrad und weniger Pulsationen garantieren laut Anbieter konstante Qualität und gleichmäßigen Ausstoß des Endprodukts. Dank des erweiterten Einsatzbereichs der neuen Zahnradpumpen von Maag sollen Hersteller ihre Produktpalette weiter diversifizieren können, da sie bis zu fünf Größenordnungen unterschiedlicher Viskosität mit derselben Pumpe verarbeiten können. Maag bietet für seine Polymerextraktionspumpen alternative Gehäusekonstruktionen mit passenden Schnittstellen zu älteren Pumpengenerationen an. Die Produktpalette beinhaltet zahlreiche Größen, mit denen Durchsätze von wenigen kg/h bis zu 100 t/h abgedeckt werden. Dazu kommen auf die jeweiligen Anwendungsbereiche optimierte Ausführungsoptionen. Bei der Produkteinführung sind Größen von 250 aufwärts erhältlich, die weiteren Größen sollen im Laufe des Jahres 2014 eingeführt werden. “Maag bietet mit der Generation 6 wohl die wirtschaftlichste und effizienteste Produktpalette an Zahnradpumpen auf dem Markt an. Die Pumpen können zum Beispiel, abhängig von ihrer Größe, Polymere mit einer erstaunlich hohen Viskosität von bis zu 200.000 Pas aus einem Apparat extrahieren, was für unsere Branche bislang einmalig ist”, sagt Manfred Wäckerlin, Leiter der Abteilung Polymerpumpen. “Das ist das Ergebnis von nicht weniger als acht Jahren ganzheitlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit, und wir sind davon überzeugt, dass wir damit sowohl Maag, als auch die Kunden des Unternehmens, auf ein neues Produktivitätsniveau heben werden.” Weitere Informationen: www.maag.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand A04 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|