22.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laut Hersteller erzeugen die Flächengreifer der Baureihe FXP von Schmalz eine um durchschnittlich 86 Prozent höhere Saugkraft als vergleichbare Greifer am Markt. Verantwortlich dafür seien Features wie Vakuum-Booster zur Strömungsoptimierung, leckagefreie Strömungsventile und leistungsstarke Ejektoren. Den FXP gibt es entweder mit Schaumdichtplatte zur Handhabung von eigenstabilen Produkten wie sägerauen Brettern oder mit Sauggreifern zum Bewegen von flexiblen Verpackungen wie dünnwandigen Kartons, Beuteln oder folienummantelten Produktchargen. Die einzelnen Sauggreifer mit Durchmessern von 20 und 40 Millimetern bestehen aus dem FDA-konformen Werkstoff Silikon und lassen sich mittels Steckmechanismus schnell austauschen. Prädestiniert sei der Flächengreifer FXP insbesondere für Prozesse, in denen die Aufnahmeposition des zu greifenden Produkts nicht genau definiert ist oder mehrere Produkte gleichzeitig in einem Zyklus gehandhabt werden sollen. Durch das geringe Eigengewicht – je nach Länge des Greifers zwischen 2,6 und 8,4 Kilogramm – eigne sich der FXP ideal für den Einsatz am Roboter. Das System verfügt als anschlussfertige Einheit über einen integrierten, pneumatischen Vakuum-Ejektor. Es lasse sich einfach warten und bei geänderten Einsatzbedingungen schnell umrüsten. Bei der Entwicklung sei auch den steigenden Anforderungen nach Energieeffizienz Rechnung getragen worden. Durch eine spezielle Strömungsoptimierung bei der Vakuumerzeugung werde die eingesetzte Energie effizienter genutzt, was die Betriebskosten nachhaltig senke. Weitere Informationen: www.schmalz.com K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 9, Stand E04 |
J. Schmalz GmbH, Glatten
» insgesamt 16 News über "Schmalz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|