28.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Für den neuen elektrischen Allrounder 820 A wurde sowohl die 4.000-kN-Kniehebel-Schließeinheit als auch die elektrische Spritzeinheit der Größe 2100 neu entwickelt - (Bild: Arburg). Für den Allrounder 820 A wurden die 4.000-kN-Kniehebel-Schließeinheit sowie die elektrische Spritzeinheit der Größe 2100 neu entwickelt. Damit schließt sich bei den elektrischen Schließeinheiten die Lücke zwischen 3.200 und 5.000 kN: Die elektrische Alldrive-Baureihe ist jetzt durchgängig in einem Schließkraftbereich von 350 bis 5.000 kN erhältlich. Die neue elektrische Kniehebel-Schließeinheit wird laut Arburg in Zukunft auch für die hybride Hochleistungsbaureihe Hidrive zur Verfügung stehen. Bei den elektrischen Spritzeinheiten erweitert sich das Angebot mit der Größe 2100 nach oben. Die neuen Größen für die elektrischen Schließ- und Spritzeinheiten runden das modulare Arburg-Programm ab. ![]() Mit der Fertigung von 48 Teelöffeln in 4,5 Sekunden stellt der elektrische Allrounder 820 A sein Potenzial in Sachen Präzision, Schnelligkeit und Produktivität unter Beweis - (Bild: Arburg). Der neue Allrounder 820 A stellte auf der K 2013 seine Leistungsfähigkeit mit einer schnelllaufenden Anwendung unter Beweis: Ausgestattet mit einem 48-fach-Werkzeug der Firma Fratelli Bianchi produzierte er Teelöffel sehr präzise in einer Zykluszeit von 4,5 Sekunden. Das Spritzteilgewicht lag bei 1,3 Gramm, der Materialdurchsatz bei rund 50 Kilogramm pro Stunde. Weiterer Partner dieser Anwendung war die Firma Koch (Materialzufuhr und -einfärben). Weitere Informationen: www.arburg.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|