22.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dank intensiver Entwicklungen haben sich Hartmetalle vom spröden, bruchempfindlichen Material zu hochwertigen und für viele Anwendungen einsetzbaren Werkstoffgruppe gewandelt. Der Sinterwerkstoff besteht überwiegend aus Wolframkarbid als Hartstoff und Kobalt als Bindemittel. Die Eigenschaften des Werkstoffs werden vornehmlich von Bindemittelanteil und Korngröße der Karbide beeinflusst. Mit zunehmendem Bindemittelanteil steigt die Zähigkeit, die Verschleißfestigkeit nimmt ab. Feines Korn erhöht die Härte und damit die Verschleißfestigkeit. Grobes Korn erhöht die Zähigkeit und damit die Schlagfestigkeit. Die richtige Materialzusammensetzung ist abhängig von der Anwendung und den technischen Anforderungen. In der Zerspannung liegt der Anteil beschichteter Hartmetall-Werkzeuge nach Angaben von HSB-Normalien schon heute bei rund 80 Prozent. Aber auch im Werkzeugbau könne Hartmetall einige Vorteile zeigen. Das Unternehmen bietet Standard-Auswerfer sowie die Sonderbearbeitung von Schneidstempeln und Kernstiften aus Hartmetallen an. Beim Spritzgießen spielen vor allem die hohe Wärmeableitung, geringe Ausspülung, wenig Abrieb beim Entformen, Reduzierung der Zykluszeit und die Korrosionsbeständigkeit von Hartmetall-Auswerfern eine Rolle. Der Einsatz von Hartmetall-Auswerfern sowohl beim Stanzen als auch beim Formen kann demnach langfristig zu deutlichen Kosteneinsparungen für den Werkzeugbauer und damit zu Wettbewerbsvorteilen führen. Weitere Informationen: www.hsb-normalien.de EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 9.0, Stand A37 |
HSB-Normalien GmbH, Schwaigern
» insgesamt 1 News über "HSB-Normalien" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|