15.11.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Jahr 2005 entwickelte Krones die Etikettiermaschine Contiroll Highspeed (HS), die nach Angaben des Unternehmens damals mit einer Leistung bis zu 66.000 Behälter pro Stunde alles bisher da gewesene in den Schatten stellte. Heute, nach acht Jahren, konnte Krones den Angaben zufolge den Auftrag für die tausendste Maschine dieser Baureihe entgegennehmen. Wesentlicher Faktor der Contiroll HS ist demnach das elektronische Schneiden der Etiketten. Durch den variablen Einsatz und schnellen Wechsel der Vakuumzylinder können auf ein und derselben Maschine unterschiedliche Behälter-Durchmesser und Leistungsspektren verarbeitet werden. Das sei besonders interessant für Kunden, die ganze Behälterfamilien auf einer Linie abfüllen und ausstatten wollen. Kürzere Etikettenlängen, beispielsweise für 0,33- oder 0,5-Liter-Flaschen, werden laut Anbieter mit Höchstgeschwindigkeit gefahren, größere Längen mit reduzierter Leistung. Der sehr einfache Messerwechsel kann demnach innerhalb von nur einer Minute ohne Werkzeug durchgeführt werden. Die garantierte Messerstandzeit liegt bei 100 Millionen Schnitten. Die vormals sehr schweren Vakuumzylinder seien durch die neue Leichtbauweise erheblich einfacher zu handhaben. Sie seien zudem mit schnell wechselbaren Saugleisten ausgestattet, die antihaft-beschichtet und deshalb leicht zu reinigen seien. Das Folienhandling wird durch den Einsatz neuer Servotechnik der Anforderung gerecht, immer dünnere Materialien verarbeiten zu können, heißt es weiter.So seien unter Praxisbedingungen bereits 20-µm-Folien erfolgreich getestet worden. Der aktuelle Standard liege bei 35 µm. Eine weitere Neuerung betrifft das Heißleimwerk, das nun enviro-konform wärmeisoliert gebaut wird. Mittels eines Kammer-Schabersystems wird der Leim innerhalb der Kammer gefördert, was zu einer sehr sauberen Arbeitsweise führe. Seit 2009 ist die Contiroll HS auch integrativer Bestandteil von ErgoBloc Systemen. Dabei werden Leistungen von bis zu 81.000 Behälter pro Stunde erreicht. Das Interesse an der Rundumetikettierung von Getränkebehältern nehme seit der Einführung der Contiroll HS ständig zu. Inzwischen baue Krones mehr als ein Drittel aller Etikettiermaschinen für die Verarbeitung von Rollenetiketten. Die Zukunft der Rundumetikettierung gestalte sich für das Bedienpersonal auch noch anwenderfreundlicher: Auf der drinktec 2013 stellte Krones das neue Contiroll ED Aggregat im Ergonomic Design vor. Weitere Informationen: www.krones.com |
Krones AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|