26.11.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der komplexere Weg ist das Anfertigen eines Faltkerns, der in der Serie prozesssicher eingesetzt werden kann. Die Grenzen dieser Technologie liegen in den möglichen Rohrdimensionen. Eine alternative Lösung könnte künftig der Einsatz des Demolastic Systems sein. Dazu wird der hinterschnittige Teil des Werkzeuges aus einem Elastomerteil gebildet, das beim Spritzprozess die Kontur formt und danach zwangsentformt wird. Kurz gesagt: Dem Schieber wird ein gummiartiges Werkzeugelement aufgesetzt, das während des Spitzprozesses den gewünschten Radius formt. Dank flexiblem Werkstoff kann es bei der Entformung elastisch deformiert und aus dem gespritzten Teil gezogen werden. Aktuell sind die Unternehmen Unicad und Cavität dabei, das Verfahren zur Serienreife zu entwickeln. Geplant seien Herstellung und der Vertrieb dieser Elastomerkomponenten als Standard-Bauteile für typische Rohrübergänge sowie als Lösung für spezielle, kundenspezifische Hinterschnittprobleme. Weitere Informationen: www.demolastic.de EuroMold 2013, 3.-6.12.2013, Frankfurt am Main, Halle 8.0, Stand J95 |
Demolastic GbR, Walsrode
» insgesamt 1 News über "Demolastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|