05.12.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nachdem der Jet-Flyer, wie ihn der österreichische Hersteller E-Volution nennt, durch intensiven Test vom TüV für den Strassenverkehr in Europa zugelassen wurde, wird dieser nun seit Mitte des Jahres in Serie produziert. Angetrieben wird der Zweisitzer, der mit einem Quad die vier Räder und mit einem Jetski die lange Sitzbank sowie das schlanke Schild vom Boden bis zum Lenker gemein hat, von elektrischen Radnabenmotoren. In der Basisversion fährt das Vehikel mit zwei Motoren à 2 kW und kommt so auf bis zu 60 km/h. Den Strom dafür liefern Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus die unter der Sitzbank stecken. Deren Kapazität reicht für bis zu 130 Kilometer Fahrstrecke, die Ladezeit soll eineinhalb Stunden betragen. Das gefällt sogar der Polizei von Dubai, die bereits 250 Stück geordert hat. swissplast liefert hierfür die Verkleidungsteile. Für den JetFlyer liefert das Unternehmen insgesamt 13 unterschiedliche Kunststoffteile, von der Lenkverkleidung über die Seitenverkleidung, der Sitzschale bis hin zu den vier Kotflügel und dem Handschuhfachdeckel. Mit diesem Projekt konnte swissplast einen weiteren grossen Kunden im Bereich der E-Mobil Fahrzeuge gewinnen und versteht sich damit als einer der grössten Zulieferer für Serienverschalungsteile in diese aufstrebende Branche. Über swissplast AG swissplast AG ist ein inhabergeführtes Unternehmen und konzentriert sich vorwiegend auf das Thermoformen hochwertiger, technisch anspruchsvoller Kunststoffe bis zur max. Formfläche von 3.000 x.1.500 x.620mm. Weitere Informationen: www.swissplast.com, www.evolution-gmbh.com, www.kyburz-classic.ch Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 1, Stand B 1032 |
swissplast AG, Sargans, Schweiz
» insgesamt 8 News über "swissplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|